Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.08.2010 | 04:26 | Gartenschau 

Kulinarik und Genuss auf der „Garten Tulln"

St. Pölten - Neben den Veranstaltungen, die auf der „Garten Tulln" in der aktuellen Saison regelmäßig abgehalten werden - wie etwa die tägliche „Garten Führung" oder das Kinderprogramm „Von Asseln, Bibern & Co." am Samstagnachmittag -, stehen in dieser Woche vor allem Kulinarik und Genuss hoch im Kurs.

Kulinarisches - Garten Tulln
So widmet man sich etwa am Mittwoch, 18. August, zwischen 10 und 14 Uhr „Süß-saurem aus dem Garten" oder kann von Donnerstag bis inklusive Sonntag mehrmals täglich Weintrauben und veredelte Nusssorten verkosten. Am Sonntag, 22. August, steht ab 11.30 Uhr überdies ein Frühschoppen mit der Blasmusik Tulbing auf dem Programm.

Abgesehen von diesen Events, die im Zeichen des Genusses stehen, kann beispielsweise heute, Montag, 16. August, sowohl um 11 Uhr als auch um 14 Uhr an einem Seniorentanz teilgenommen werden. Morgen, Dienstag, 17. August, steht - ebenso wie am Donnerstag, 19. August, von 10 bis 14 Uhr „Gartenberatung im Bauerngarten" am Programm. Auch die Naturwerkstatt mit „Gatschen, basteln & Co." wird am Donnerstag wieder geöffnet. Und am Freitag, 20. August, widmet sich „die umweltberatung" einmal mehr dem Thema „Lebendiger Boden mit Gründüngung".

Am Samstag, 21. August, können Interessierte lernen, wie „Naturkosmetik selbst gemacht" wird und mehr über „Straußvariationen - von der Wiesenblume bis zur Edelblume" erfahren. Am Sonntag, 22. August, stehen schließlich noch die Themenführung „Pflanzen, Ernten & Genießen" sowie ein Mitmach-Theater für Kinder am Plan.

Nähere Informationen: Die Garten Tulln, Mag. Agnes Kukla, Telefon 02272/681 88-17, e-mail agnes.kukla@diegartentulln.at, http://www.diegartentulln.at/. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt eröffnet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut