Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2009 | 09:01 | Deutscher Geflügeltag 2009 

Geflügel auf dem Prüfstand: Nachhaltigkeit als neue Messlatte

Berlin - Am 19. November findet der durch den ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. initiierte Deutsche Geflügeltag 2009 zum ersten Mal in Berlin statt.

Deutscher Geflügeltag 2009
(c) ZDG
Teil des Programms ist eine Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion, deren Teilnehmer nun feststehen. Hochkarätige Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit diskutieren ab 14:00 Uhr im Hotel Grand Hyatt Berlin am Potsdamer Platz zum diesjährigen Motto „Geflügel auf dem Prüfstand: Nachhaltigkeit als neue Messlatte“. Dr. Guido Reinhardt, Fachbereichsleiter des IFEU Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, wird im Rahmen eines Impulsvortrags referieren. Thematisch bezieht er sich dabei auf die erst kürzlich veröffentlichten Ergebnisse des Projekts „Ökologische Optimierung regional erzeugter Lebensmittel: Energie- und Klimagasbilanzen“.


Im Anschluss diskutieren

- Dirk Bathen, Geschäftsführer Trendbüro, Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel
- Prof. Dr. Wolfgang Branscheid, Leiter des Instituts für Sicherheit und Qualität bei Fleisch des Max Rubner Instituts
- Dr. Bernd Diekmann, Vorsitzender des BDE Bundesverband Deutsches Ei e.V.
- Friedrich Ostendorff, BUND-Agrarsprecher und Mitglied des Bundestages (Bündnis 90 / Grüne)
- Johannes Röring, Mitglied des Bundestages (CDU)
- Claus Rückert, Geschäftsführer der Rückert NatUrgas GmbH
- Dieter Schaper, Bundesvorsitzender der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
- Dr. Jörg Styrie, erster Vorsitzender des BMT Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
- Andreas Völkel, Fernseh-Koch
- Paul-Heinz Wesjohann, Vizepräsident der a.v.e.c. – der europäischen Vereinigung der Geflügelschlachtereien

über den Aspekt der Nachhaltigkeit bei der Eier- und Geflügelfleischerzeugung in Deutschland.

„Wir verstehen uns als Zweig der Ernährungswirtschaft, der auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung der Interessen der Verbraucher, Eier und Geflügelfleisch aus qualifizierter, heimischer Erzeugung anbietet. Sich frühzeitig auch mit kritischen Themen auseinander zu setzen, definiert dabei unter anderem unser Selbstverständnis“, begründet Gerhard Wagner, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft das Engagement der Branche. (ZDG)


Abendveranstaltung im HdLE

Auch die Abendveranstaltung im HdLE Haus der Land- und Ernährungswirtschaft steht ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos. So unterstützt der ZDG das Pflanzversprechen von Berliner Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts Plant-for-the-planet. Das Projekt wurde vor zwei Jahren vom damals 9-jährigen Felix ins Leben gerufen. Das selbst formulierte Ziel ist, bis zur Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen eine Million Bäume zu pflanzen. Neben der Spendenübergabe erwartet die Gäste ein lockeres Unterhaltungsprogramm sowie genügend Zeit, die Gespräche des Tages weiter zu vertiefen.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Intensivere Kontrollen für Kükentransporte möglich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?