Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2009 | 16:13 | Veranstaltung 

Agrarzentrum Rendsburg: Tag der offenen Tür übertraf mit knapp 10.000 Besuchern alle Erwartungen

Rendsburg - „Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet. Knapp 10.000 Besucher erlebten auf dem Gelände der Landwirtschaftskammer, Am Kamp, in Rendsburg Landwirtschaft zum Anfassen“, betonte Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer, zum Abschluss der Veranstaltung.

Agrarzentrum Rendsburg: Tag der offenen Tür übertraf mit knapp 10.000 Besuchern alle Erwartungen
Claus Heller begrüßte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen im Foyer der neuen Landwirtschaftskammer. Es wurden Apfelbäume gepflanzt, die Landjugend überreichte eine Erntekrone. Auf einer Showbühne wurde ein buntes Programm moderiert. 1.000 Kammerbrote wechselten den Besitzer.

„Alle hier im Hause vertretenen Organisationen stellen sich auch in einer Broschüre gemeinsam vor, die wir speziell für diesen Tag entwickelt haben. Im neuen Gebäude arbeiten alle schon nach kurzer Zeit gut zusammen. Es hat sich schon ein Ansatz von „Wir – Gefühl“ entwickelt. Gemeinsam haben wir das Ziel für unser Klientel, die Agrarwirtschaft und die Verbraucher, ein kundenfreundliches, qualifiziertes Dienstleistungsangebot zu präsentieren“, betonte Claus Heller. Er bedankte sich auch bei der coop Schleswig-Holstein, einem Sponsor der Veranstaltung.

Die Besucher zeigten sich begeistert von den vielen Überraschungen. Es ging nicht nur um Fachinformationen von den Abteilungen der Landwirtschaftskammer und Agrarorganisationen, der DEULA, der Landwirtschaftsschule und der Fachhochschule. Essen und Trinken, Spiele und Events prägten diese Veranstaltung.

In gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Besucher über Fachfragen informieren. Sportholzfäller, Quad-Fahrveranstaltungen, Bierkästenstapeln, Lkw-Ziehen, usw. ließen keine Langeweile aufkommen.

„Dieser Erfolg hat uns angespornt auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen für eine breite Öffentlichkeit Am Kamp in Rendsburg durchzuführen,“ hob abschließend Jürgen Pallasch, Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, hervor. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?