Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2012 | 16:18 | Geschichte der Landwirtschaft 

Wanderausstellung: Landwirte im Widerstand 1933-1945

Schwerin - Der Widerstand von Landwirten gegen das Naziregime ist Thema des Rostocker Autors und früheren Landwirts Gerhard Fischer.

Landwirtschaft
(c) proplanta
Seine vor zwei Jahren erarbeitete Wanderausstellung hat Fischer auf 90 Porträts und Berichte von Männern und Frauen erweitert, wie er am Montag in Schwerin sagte. Vom Dienstag an sind die «Landwirte im Widerstand 1933-1945» bis zum 18. Juli im Schweriner Schloss zu sehen.

Mit der Ausstellung erinnert Fischer an jene Bauern, Gutsbesitzer, Agrarpolitiker und -wissenschaftler, die sich am Widerstand gegen Hitler beteiligten und dabei ihr Leben riskierten. Zu der Schau, die bereits in mehreren Bundesländern zu sehen war, ist ein Begleitheft mit Porträts von 90 Persönlichkeiten aus zwölf Regionen erschienen.

Der Eröffnung in den Räumen der Linksfraktion folgt eine Podiumsdiskussion, teilte eine Fraktionssprecherin mit.

Fischer will die Erinnerung an die Menschen bewahren und vor der Verbreitung faschistischen Gedankenguts warnen. Zudem kommen Bauern nach seiner Ansicht in der Geschichtsschreibung oft zu kurz. Seit
1996 erforscht er daher Biografien von Menschen auf dem Lande.

Fischer wurde 1936 in Ostpreußen als Sohn eines Landwirtes geboren. 1945 floh seine Familie und fand in Mecklenburg-Vorpommern bei Ribnitz-Damgarten eine Bleibe, wo der Vater einen Neubauernhof übernahm.

Fischer studierte in Rostock Landwirtschaft und arbeitete in Volkseigenen Gütern, in einem Saatzuchtbetrieb und nach der Wende als Grundstücksverwalter in Rostock. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?