Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2017 | 08:32 | Sojamarkt 
Diskutiere mit... 
   1   2

Sojaschrotpreise im Sinkflug

Berlin - Die Preise für konventionelles Sojaschrot sind auf Jahressicht deutlich gefallen. Ein nachfrageübersteigendes globales Angebot setzt die Forderungen erheblich unter Druck.

Sojamarkt
Preise für konventionelles Sojaschrot deutlich gesunken. (c) Lucky Dragon - fotolia.com
Die Sojaschrotpreise, sowohl mit 44 % wie auch mit 48 % Proteinanteil, tendierten in den vergangenen Monaten deutlich schwächer.

Seit Jahresbeginn haben sich die Forderungen für 48er Sojaschrot um 18 % reduziert und mit aktuell 296 EUR/t den tiefsten Stand seit April 2016 erreicht. Auch die Preise für 44er Sojaschrot gaben in ähnlichem Umfang nach.

Mehr als 19 % ist das Preisniveau in den vergangenen sechs Monaten auf jüngst 270 EUR/t gefallen. Damit sind die Forderungen für beide Qualitäten seit den Hochständen im Juni 2016 um rund 33 % eingebrochen.

Grund für die rückläufige Entwicklung ist nach Angaben der Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH (AMI) das überbordende Angebot an Sojabohnen aus Südamerika. Die üppige globale Versorgung belastet auch die Preisentwicklung der Koppelprodukte wie Sojaschrot oder Sojaöl.
Preisentwicklung SojaschrotBild vergrößern
Preisentwicklung Sojaschrot
ufop
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 06.07.2017 08:41 Uhrzustimmen(9) widersprechen(27)
in kalifornien/USA wurde glyphosat als k r e b s e r r e g e n d eingestuft. unser täglich soja gib uns heute, es darf auch ein bisschen gift mit dran sein
  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenölproduktion 2024/25 auf Rekordkurs

 USA: Vor Exportrekord bei Sojaschrot

 Sojabohnen: Vorderer CBoT-Future rutscht auf Mehrjahrestief

 IGC erwartet noch kleinere brasilianische Sojaernte

 Sojaernte in Brasilien und Argentinien 2024

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?