Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2009 | 17:42 | EU-Gelder 

EU-Konjunkturprogramm nimmt zunehmend Gestalt an

Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einige Eckpunkte des europäischen Konjunkturprogramms geeinigt.

EU-Konjunkturprogramm
(c) proplanta
 Sie fordern für die Verteilung der Gelder mehr nationalen Spielraum. Zudem soll sich die Finanzierung des insgesamt EUR 5 Mrd. umfassenden Programms über das Jahr 2010 hinaus erstrecken. Das Europäische Parlament wird sich am kommenden Mittwoch in Straßburg mit dem Programm befassen. Eine Entscheidung soll beim EU-Gipfel am 20.03. in Brüssel fallen.

Die Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, dass im Jahr 2009 die Mittel zur Finanzierung des Programms ausschließlich aus dem landwirtschaftlichen Teil des EU-Haushalts kommen sollen - EUR 1,25 Mrd. für Energienetze sowie weitere EUR 1,25 Mrd. für einen besseren Internetzugang und für die Milcherzeuger. Die Kommission zeigte sich der Ansicht, dass die Ausgabenobergrenze für den EU-Agrarhaushalt durch das Konjunkturprogramm nicht berührt werde. Höhere Aufwendungen für die Intervention und für Ausfuhrhilfen im Jahr 2009 seien dabei schon berücksichtigt, beteuerte die Kommission. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 Brüssel holt sich falsch ausgegebenes Geld zu langsam zurück

 Vereinfachte Staatshilfen für Bauern länger möglich

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 EU-Kommission ermittelt gegen Firma mit Europazentrale in Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?