Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2008 | 19:35 | Fleisch- und Milchprodukte aus der EU 

Südafrika setzt Import von EU-Fleisch aus - Brüssel erlaubt Hilfen

Johannesburg/Brüssel - Südafrika hat wegen des Dioxin- Skandals in Irland alle Importe von Fleisch- und Milchprodukten aus der gesamten Europäischen Union (EU) ausgesetzt.

Südafrika setzt Import von EU-Fleisch aus - Brüssel erlaubt Hilfen
Betroffen sind alle Produkte, die nach dem Stichtag 1. September hergestellt wurden, wie das Agrarministerium am Donnerstag mitteilte. Das Ministerium begründetet die Maßnahme mit «der Sorge über "durchlässige Grenzen" innerhalb der EU und der weiten Verbreitung von Tierfutter unter den EU-Staaten». Betroffen sind auch andere essbare Tierprodukte einschließlich Hunde- und Katzenfutter.

Unterdessen erlaubte die Europäische Union ein Hilfsprogramm für irische Schweinefleisch-Produzenten. Demnach dürfen maximal 30.000 Tonnen Schweinefleisch bis zu sechs Monate lang auf EU-Kosten eingelagert werden, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte.

Das irische Schweinefleisch soll erst dann wieder auf den Markt gebracht werden, wenn die Preise wieder gestiegen sind. Aufgrund außergewöhnlicher Umstände und der «Schwierigkeiten» auf dem irischen Markt für Schweinefleisch hätten die 27 EU-Staaten dem Vorschlag der Behörde einstimmig zugestimmt. Das Hilfsprogramm soll in den kommenden Tagen anlaufen. Es dürfen aber nur unbelastete Betriebe teilnehmen.

Europäische Experten hatten bisher keine Gefahr für die Gesundheit durch den Verzehr von Dioxin-belastetem Schweinefleisch aus Irland gesehen. Die EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) hatte am Mittwoch in Parma (Italien) erklärt: «Auch ein täglicher Konsum von Schweinefleisch mit den höchsten jetzt festgestellten Werten des Giftes würde keine gesundheitlichen Nebenwirkungen provozieren.»

Im Schlachtfleisch mehrerer Farmen in Irland war in der vergangenen Woche eine Konzentration des dioxinähnlichen Gemisches PCB (Polychlorierte Biphenyle) gefunden worden, die 80 bis 200 Mal höher als erlaubt war. Verursacher der Verunreinigung war nach ersten Erkenntnissen der Behörden ein Tierfutter-Hersteller aus Irland, der falsches Öl zum Trocknen des Futters benutzt haben soll. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Brexit-Importgebühr verärgert britische Lebensmittelhändler

 Champagner-Einfuhr nach Deutschland gesunken

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein