Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2010 | 14:57 | Gemeinsame Agrarpolitik  

Deutschland und Frankreich gemeinsam für eine starke EU-Agrarpolitik nach 2013

Berlin - Am 14. September 2010 haben Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und ihr französischer Amtskollege, Minister Bruno Le Maire, ein gemeinsames Positionspapier der Regierungen Deutschlands und Frankreichs zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 unterzeichnet.

Positionspapier zur GAP
Ilse Aigner und ihr französischer Amtskollege, Minister Bruno Le Maire, unterzeichnen ein gemeinsames Positionspapier zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (c) bmelv
Das abgestimmte Papier ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Frankreich, die im Rahmen der deutsch-französischen Agenda 2020 zwischen den beiden Regierungen vereinbart wurde. (bmelv)

Deutsch-Französische Position für eine starke Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 (PDF, 98 KB, nicht barrierefrei)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 Özdemir zur GAP-Mini-Reform: Nicht hinter den Green Deal zurückfallen

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GLÖZ 8: Özdemir schnürt Paket

 EU-Vorschlag zu Ausnahme bei Umweltregel erhält keine Mehrheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?