Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2010 | 03:58 | Gentechnik-Futtermittel  

BZÖ-Huber: Import von Gentechnik-Futtermitteln verbieten!

Wien - "Unverändert werden tausende Tonnen Futtermittel mit gentechnisch verändertem Soja importiert und verfüttert - das Fleisch bekommt dann das AMA-Gütesiegel und wird als Qualitätsprodukt verkauft", kritisiert BZÖ-Agrarsprecher Gerhard Huber den Ist-Zustand bei der Fleischproduktion in Österreich.

BZÖ-Huber: Import von Gentechnik-Futtermitteln verbieten!
Deshalb verlangt er von Umweltminister Berlakovich, dass im Zuge der GAP-Verhandlungen ab 2013 ein generelles Verbot des Imports von Gentechnik-Futtermittel umgesetzt wird, "für die Konsumenten, die Landwirtschaft und für die Umwelt!" Der Einsatz von gentechnisch veränderten Futtermitteln fördere nur die Großkonzerne, die durch den Anbau Regenwälder vernichten und Raubbau an der Natur betreiben; "das sollten die Konsument bedenken, wenn sie ihr Schnitzel am Teller haben", so Huber.

Stattdessen sollte die heimische Landwirtschaft verstärkt Futtermittel liefern. Im Zuge der Neuverhandlung zur Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2013 müsse Berlakovich auch ein Importverbot von Gensoja in Futtermitteln sowie Genkartoffeln durchsetzen. "Das ist eine einmalige Chance für die Konsumenten und ein Meilenstein für die Landwirtschaft!", erklärt Huber. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erstmals seit Kriegsbeginn wieder Tierfutter-Lieferung durch FAO nach Gaza

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Absatzwert von Nutztier-Futtermitteln in NRW gesunken

 Brasilien: BRF meldet leichten Umsatzrückgang

 Heimische Ernte GVO-frei

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker