Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2008 | 16:49 | Agrar-Exporte 

Malaysia: Export stützt die Wirtschaft

Bonn - Malaysia hat in den zurückliegenden Jahrzehnten eine rasante wirtschaftliche Entwicklung vollzogen.

Ölpalme
(c) proplanta
Vom agrarischen Rohstofflieferanten in den 70er Jahren wurde es zu einer der wichtigsten Handelsnationen im Bereich der Elektronik und Computertechnik. Trotzdem sind Palmöl, Kautschuk und Holz als Agrarexportgüter weiterhin bedeutsam.

Die malaysische Wirtschaft ist stark außenhandelsorientiert. Die Gesamtexporte des Landes wuchsen im Jahr 2007 auf die Rekordhöhe von rund 176 Milliarden US-Dollar. Das gesamte Handelsvolumen belief sich im vergangenen Jahr auf etwa 323 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um fast elf Prozent entspricht. So stand Malaysia 2006 an 19. Stelle auf der Liste der weltgrößten Exportländer.

Palmöl, Kautschuk und Nutzholz sind die wichtigsten Agrarexportgüter. Zusammen (Agrarrohstoffe und verarbeitete Produkte) beträgt der wertmäßige Anteil der Agrarexporte 14 Prozent an den malaysischen Gesamtausfuhren. (zmp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 China steigert Exporte - Weniger Handel mit Deutschland

 Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

 Agrarhandel: Söder hofft nach Treffen mit Li Qiang auf Abbau von Handelsschranken

 Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?