Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2014 | 14:06 | Regierung in Riga 

Ex-Agrarministerin wird Lettlands Regierungschefin

Riga - Zwei Monate nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Valdis Dombrovskis hat Lettland eine neue Regierung. Das Parlament in Riga bestätigte am Mittwoch die bisherige Landwirtschaftsministerin Laimdota Straujuma als Regierungschefin.

Regierungsbildung in Riga
(c) ThorstenSchmitt - fotolia.com
Für die 62-jährige und ihr Kabinett stimmten 64 Abgeordnete bei 27 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Straujama ist die erste Frau an der Spitze des baltischen EU-Landes. Im Oktober soll es Neuwahlen geben.

Straujuma kündigte im Parlament die Fortsetzung von Dombrovskis' Kurs einer strengen Haushaltsdisziplin und makroökonomischer Stabilität an. Auch personell setzt sie trotz sieben neuer Minister auf Kontinuität: Außenminister Edgars Rinkevics bleibt ebenso im Amt wie Finanzminister Andris Vilks.

Straujumas Koalition besteht aus vier rechtsliberalen und nationalkonservativen Parteien. Gemeinsam mit unabhängigen Abgeordneten verfügen sie über 66 von 100 Mandaten in der Saeima, der Volksvertretung des kleinen Baltenstaats.

Dombrovskis war Ende November mit seiner Regierung zurückgetreten, um die politische Verantwortung für den Einsturz eines Supermarktes in Riga mit 54 Toten zu übernehmen. Seitdem amtierte die alte Regierung geschäftsführend weiter.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lettland verhängt Importstopp für Getreide aus Russland und Belarus

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?