Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2006 | 15:57 | Pflanzenschutzmittel 

Bundesrat fordert Verbesserungen der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung

Berlin - Der Bundesrat hat sich am 22. September 2006 mit dem Vorschlag einer Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln befasst.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) stimmt auch der Bundesrat grundsätzlich dem Vorschlag der EU-Kommission zu, das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln über eine Verordnung zu regeln.

Allerdings bedürfe es noch deutlicher praktikabler Verbesserungen. Der DBV erinnert daran, dass es mit der gültigen Richtlinie über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln seit 1991 nicht gelungen ist, die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anzugleichen. Vielmehr sei es durch die alleinige nationale Zuständigkeit bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu großen Wettbewerbs-verzerrungen zwischen den Mitgliedsstaaten gekommen. Ebenso hätten unterschiedliche Anwendungsbestimmungen in den Mitgliedsstaaten Wettbewerbsverzerrungen hervorgerufen.

In den weiteren Beratungen auf europäischer Ebene müsse es nun durch die neue Verordnung zu einer Harmonisierung der Verfügbarkeit von Pflanzen-schutzmitteln und deren Anwendungsbedingungen innerhalb der drei vorgeschlagenen europäischen Zulassungszonen kommen, fordert der DBV. Außerdem müsse die Zeit bis zur endgültigen Zulassung von Pflanzenschutz-mitteln verkürzt werden. Dadurch würden der Landwirtschaft neue, innovative und umweltschonende Produkte schneller zur Verfügung gestellt werden.

Quelle: DBV 22.09.2006
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Pflanzenschutz-Zulassung: EuGH stärkt nationale Souveränität

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Gemeinsame Lösungen für Pflanzenschutzmittelreduktion gefordert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?