Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2016 | 14:00 | Megafarm 

Chinese kauft größte Milchfarm Australiens

Canberra - Der Verkauf der ältesten und größten Milchfarm in Australien, die Van Diemens Land Company im Norden Tasmaniens, an einen chinesischen Investor kann jetzt abgeschlossen werden.

Größte Milchfarm
(c) proplanta
Am Dienstag (23.2.) genehmigte der australische Finanzminister Scott Morrison nach Prüfung den Deal, weil er nach seiner Überzeugung nicht gegen nationale Interessen verstößt. Das bisher in neuseeländischer Hand befindliche Unternehmen mit gut 7.000 ha und rund 18.000 Milchkühen geht nun für rund 280 Mio. A$ (184 Mio. Euro) an die chinesische Moon Lake Investments, die dem Multimilliardär Lu Xianfeng gehört.

Ursprünglich sollte die Megafarm an die australische Investorengruppe TasFoods verkauft werden, doch gaben die Chinesen ein höheres Gebot ab. Eine gerichtliche Anfechtung des Bieterverfahrens durch TasFoods und die nun erfolgte Überprüfung der australischen Überwachungsbehörde für Auslandsinvestitionen (FIRB) konnten den Erwerb durch Moon Lake Investments nicht stoppen. Dieser ist durchaus umstritten, denn inAustralien befürchten Kritiker aus Politik und Wirtschaft einen immer stärkeren Ausverkauf der heimischen Land- und Ernährungswirtschaft, verbunden mit einem Verlust an Wertschöpfung und der Hoheit über die eigene Nahrungsmittelversorgung.

Der tasmanische Senator im australischen Oberhaus, Eric Abetz, lobte hingegen den Verkauf, da dieser zeige, dass Tasmaniens Wirtschaft offen für Investoren sei. Durch den neuen Eigentümer würden 95 neue Arbeitsplätze und Investitionen in Millionenhöhe ermöglicht. Auch der 5.000 Mitglieder starke Landesbauernverband Tasmanian Farmers & Graziers Association (TFGA) sieht den Zuschlag an die Chinesen positiv, weil er die Bedeutung der Milchwirtschaft in Tasmanien stärke.

Umrechnungskurs 1 A$ = 0,6560 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?