Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2024 | 11:49

Düngerhersteller Yara meldet erneuten Gewinnrückgang

Oslo - Der norwegische Düngemittelhersteller Yara hat im ersten Quartal 2024 einen weiteren Ergebniseinbruch verzeichnet.

Yara 2024
(c) proplanta
Das Unternehmen erzielte nach eigenen Angaben von Januar bis März einen Umsatz von 3,315 Mrd. $, nach 4,161 Mrd. $ im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig rutschte der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf umgerechnet nur noch 435 Mio. $; in der Vorjahresperiode waren 487 Mio. $ erwirtschaftet worden.

Unter dem Strich ergibt sich für die Berichtsperiode ein Konzernüberschuss von nur 16 Mio. $. Das Vorjahresquartal hatte Yara mit einem Überschuss von 105 Mio. $ abgeschlossen. Allerdings legten die Düngerlieferungen des Konzerns im Vorjahresvergleich laut Geschäftsbericht um 10,9% auf 7,268 Mio. Tonnen zu. Yara-Präsident und -CEO Svein Tore Holsether begründete die negative Geschäftsentwicklung mit sinkenden Düngerpreisen.

Dem CEO zufolge sind die gesamten Stickstoffeinfuhren Europas rückläufig, da hier die Produktion hochgefahren werde. Unterdessen hätten aber die Harnstoffimporte aus Russland in der vergangenen Saison ein Allzeithoch erreicht und machten derzeit fast ein Drittel der gesamten Harnstoffeinfuhren der EU aus. „Der zunehmende Markteinfluss Russlands gefährdet nicht nur die europäische Düngemittelindustrie und den grünen Wandel, sondern macht auch die europäische Lebensmittelproduktion verletzlicher“, warnte Holsether.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittelnachfrage weiter schwach

 Starker Jahresauftakt von K+S

 Düngemittelhersteller Yara verzeichnet Gewinneinbruch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?