Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2010 | 03:46 | Aus dem Bundestag  

SPD will Spekulation mit agrarischen Rohstoffen verhindern

Berlin - Auf den Weltmärkten steigen seit Jahren die Preise für Agrarrostoffe.

Bundestag
(c) proplanta
Neben wetterbedingten Ernteausfällen, steigender Weltbevölkerung und der verstärkten Nutzung von Ackerflächen zur Produktion von Biokraftstoffen, würden nach Ansicht der SPD-Fraktion zunehmend auch Spekulationsgeschäfte an den Warenterminbörsen eine wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grund stellen die Sozialdemokraten den Antrag (17/3413), die Spekulation mit Agrar-Rohstoffen zu unterbinden.

Hauptleidtragende der Spekulation seien die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt, die sich aufgrund der hohen Preise keine Nahrungsmittel leisten können. Die SPD-Fraktion fordert unter anderem, den Handel mit Agrarrohstoffen ”über Börsen oder zentrale Clearingstellen“ abzuwickeln, dass ausschließlich standardisierte Produkte handelbar sind und eine ”Mindesthaltepflicht“ für Termingeschäfte eingeführt wird, die kurzfristige Spekulation verhindern soll. (hib/EIS)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Ukraine-Beitritt würde strategische Lage auf Agrarmärkten verbessern

 FAO-Preisindex: Agrarpreise geben weiter nach

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?