Peking - China als mit Abstand weltweit wichtigster Importeur von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat im vergangenen Jahr seine Einfuhren in vielen Warenbereichen zurückgefahren.
Archiv »
Bonn - Der Wert der deutschen Ausfuhren von Agrarprodukten und Lebensmittel dürfte 2022 trotz einer rückläufigen Absatzmenge so hoch ausgefallen sein wie noch nie.
Archiv »
Rom - Die Weltmarktpreise für wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse haben 2022 im Schnitt den höchsten Stand seit dem Start der Erfassung durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 1961 erreicht.
Archiv »
Bonn - Eine höhere Erzeugung und gestiegene Preise haben 2022 den landwirtschaftlichen Produktionswert in Deutschland nach oben schnellen lassen.
Archiv »
Bonn - Als praxisfern hat der Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), Bastian Fassin, die Pläne des Europaparlaments für eine verpflichtende Herkunftsangabe für alle Lebensmittel und Zutaten kritisiert.
Archiv »
Bonn - Die deutsche Süßwaren- und Knabberartikelindustrie ist ein bedeutender Abnehmer landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere aus Deutschland und Europa.
Archiv »
Kiew - Die Landwirte in der Ukraine können in diesem Jahr nicht wie gewohnt die Aussaatflächen und die Frühjahrsarbeiten im Herbst planen, sondern müssen ihre Entscheidung unmittelbar vor der Aussaat treffen.
Archiv »
Rom - Die Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Produkte haben sich im Oktober nach einer sechsmonatigen Abwärtsbewegung unter dem Strich stabilisiert. Dabei glichen höhere Getreidepreise die Verbilligungen anderer Produktgruppen aus.
Archiv »
Brüssel / Kiew - Die ukrainische Regierung zeigt sich trotz der zuletzt erzielten Erfolge auf dem Schlachtfeld gegen Russland mit Blick auf die Landwirtschaft pessimistisch.
Archiv »
Kiew - Trotz der umfassenden militärischen Aggression Russlands mit einer Frontlänge von mehr als 2.000 km setzen die ukrainischen Landwirte ihre Arbeit unvermindert fort und bemühen sich darum, wieder ein Produktionsvolumen zu erreichen, das dem Vorkriegsniveau entspricht.
Archiv »