Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2009 | 01:32 | Breitbandnetze  

Ländliche Räume brauchen jetzt schnelle Internetverbindungen

Berlin - Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandnetzen zum schnel­len Austausch von Informationen und Wissen ist auch für die landwirtschaftlichen Unter­nehmen in Deutschland ein wichtiger Standortfaktor.

Schnelle Internetverbindungen
(c) proplanta
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert daher erneut eine rasche Umsetzung der Breitbandstrategie der Bundesregierung. Danach soll die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Internetverbindungen bis Ende 2010 erreicht werden; 2014 sollen bereits 75 Prozent der Haushalte Internetverbin­dungen nutzen können, die Übertragungsraten beim Download von 50 Megabit pro Sekunde und mehr anbieten.

Nach dem derzeitigen Stand der Umsetzung bestehen gerade in vielen ländlichen Räumen aber noch große Lücken in der Breitbandversorgung. Nach der Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte ist es jetzt in erster Linie Aufgabe der Telekommunikationsunternehmen, die noch verbleibenden Lücken in der Breitbandversorgung zu schließen. In den Fällen, wo der Wettbewerb allerdings nicht, nicht schnell genug oder nicht in ausreichendem Umfang für eine Schließung der Lücken im Breitbandnetz beiträgt, sind vor allem die Gemeinden und Landkreise gefordert, entsprechende Alternativen zu entwickeln.

Mit der „Digitalen Dividende“, die sich als Folge der Digitalisierung der Fernsehübertragung ergeben hat, ist der Weg geebnet, auch Funktechnologien zur schnellen Übertragung von Daten einzusetzen. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften sind diese Frequenzen besonders geeignet, auch in ländlichen Gebieten kostengünstig hochleistungsfähige Funk­netze für den drahtlosen Zugang zum Breitband-Internet zu errichten. Bei der anstehenden Versteigerung der freiwerdenden Frequenzen muss sichergestellt werden, dass die „Digitale Dividende“ tatsächlich in erster Linie für die Schließung von Versorgungslücken in länd­lichen Räumen genutzt wird. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?