Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.05.2011 | 09:00 | Smartphone-Apps in der Landwirtschaft 

Nürtinger Agrarstudenten entwickeln Anwendungen für Mobiltelefone

Nürtingen - Agrarstudenten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) untersuchten in einer Projektarbeit die Verbreitung und das Potential von Smartphone Apps in der Landwirtschaft.

Smartphone-Apps für Landwirtschaft
(c) B. Voigtländer
 Im Rahmen der Arbeit wurden auch zwei eigene Anwendung entwickelt. Eine dieser Apps zur Bestimmung des BBCH Codes bei Nutzpflanzen wurde nun zusammen mit dem Unternehmen Bayer CropScience veröffentlicht.

Mobilfunkgeräte werden immer leistungsfähiger und sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet. Moderne Mobiltelefone, sogenannte Smartphones, lassen sich mit Hilfe von Apps für verschiedensten Anwendungsbereiche nutzen. Die kompakten Geräte mit anwenderfreundlichen Touchscreens, mobilem Internet, hochauflösenden Kameras, GPS und immer leistungsfähigeren Prozessoren, werden immer interessanter, um auch gezielt in der Landwirtschaft eingesetzt zu werden.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Schier untersuchte ein achtköpfiges Projekt-Team die Frage, wie weit Smartphones in der Landwirtschaft bereits verbreitet sind und welches Potential mobile Anwendungen bieten. Das Ergebnis einer Online-Umfrage unter 410 Beschäftigten im Agrarsektor zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel der Befragten Smartphones nutzen und ein großes Interesse an zusätzlichen Anwendungen haben. Vor allem die Berufsgruppe der Landwirte scheint der Technik sehr aufgeschlossen gegenüber zu sein. Besonders verbreitet sind die Geräte demnach auf Veredelungsbetrieben. Die Umfrage zeigte auch, dass zwar nahezu alle Smartphone-Nutzer Apps verwenden, jedoch nur die Hälfte davon gezielt landwirtschaftliche Anwendungen nutzt. Außerdem wurde deutlich, dass sich die Praktiker Anwendungen wünschen, die bisher nicht in den App Stores zu finden sind. Auch zeigt sich, dass die Zielgruppe durchaus bereit ist, kostenpflichtige Angebote zu nutzen.

Die HfWU-Studierenden des fünften und sechsten Semesters hatten im Rahmen der Projektarbeit außerdem das Ziel, eigene App-Konzepte zu entwickeln. Unternehmen aus der Wirtschaft und Forschung unterstützten die Studierenden mit Inhalten und der Technik, um die Konzepte in der Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Systeme der Kommunikationstechnik in München und dem Verlag Eugen Ulmer in Stuttgart entwickelten die Studierenden den Prototyp einer App zur Bestimmung der wichtigsten landwirtschaftlichen Gräser. Vor der Blüte lassen sich Gräser häufig nur schwer unterscheiden, sie weisen unterschiedliche Futterwerte auf und benötigen spezifische Pflege. Die mobile Anwendung ermöglicht eine komfortable Gräser-Bestimmung in wenigen Schritten.

In Zusammenarbeit mit der Bayer CropScience Deutschland GmbH entwickelten die Studierenden eine zweite App mit der sich die Wachstumsstadien wichtiger Nutzpflanzen in Ackerbau und in Sonderkulturen eindeutig bestimmen lassen. In der Praxis ist dies für Landwirte und Berater eine wichtige Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für Pflanzenschutzmaßnahmen. Die App ist unter dem Namen "BBCH-Bestimmer" für die Systeme iOS, Android sowie Windows Phone 7 erhältlich und steht in den entsprechenden App-Stores bzw. -Markets kostenlos zum Download bereit. (hfwu)


App zur Bestimmung von landwirtschaftlichen GräsernBild vergrößern
App zur Bestimmung von landwirtschaftlichen Gräsern.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger