Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2008 | 18:03 | Internet 

Jährliche Nährstoffbilanz online berechnen

Freising - Bis spätestens 31. März 2009 muss auf landwirtschaftlichen Betrieben für Stickstoff und Phosphat die Nährstoffbilanz für das abgelaufene Düngejahr (Wirtschaftsjahr 2007/2008 oder Kalenderjahr 2008) erstellt werden.

PC-Maus
(c) proplanta
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stellt dazu im Internet das kostenlose Programm 'Nährstoffbilanz Bayern' zur Verfügung.
 
Die Düngeverordnung schreibt die jährliche Erstellung eines 'Nährstoffvergleiches' vor. Diese Vergleiche sind dann zu einem mehrjährigen Nährstoffvergleich, der für Stickstoff drei Jahre und für Phosphat sechs Jahre umfasst, fortzuschreiben. Dabei sind jahresabhängig vorgegebene Grenzwerte einzuhalten. Die Aufzeichnungen der zurückliegenden Jahre müssen im Kontrollfall greifbar sein und werden im Rahmen der CC-Kontrollen auf den Betrieben geprüft. Es wird geahndet, wenn der Vergleich nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstellt wird.

Im Internetangebot der LfL unter www.LfL.bayern.de wird die Nährstoffbilanz ausführlich erläutert. Dort ist auch das Programm ‚Nährstoffbilanz Bayern‘ zu finden, das kostenlos genutzt werden kann. Nach Eingabe der Betriebsnummer und der betriebsspezifischen PIN ist für jeden Landwirt ein geschützter Zugang zum Programm möglich. Um mühsame Eingaben zu ersparen, werden automatisch die benötigten Flächen- und Tierdaten des Mehrfachantrages eingespielt. Übertragungsfehler sind somit ausgeschlossen.

Nach Erteilung einer entsprechenden Vollmacht kann die Berechnung im Internet auch von Mitarbeitern der Landeskuratorien der Erzeugerringe (LKP oder LKV) durchgeführt werden. Bei allen Fragen zum Programm 'Nährstoffbilanz Bayern' informiert sie das zuständige Amt für Landwirtschaft und Forsten. (LfL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?