Karlsruhe - „Prognosen sind schwierig besonders, wenn sie in die Zukunft gerichtet sind. So sieht es momentan auch der Wetterdienst und wechselt gefühlt dreimal am Tag seine Prognosen für die nächste Woche.
mehr »
Karlsruhe - Bei hohem Besatz an Ungräsern sollte, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt und die Felder befahrbar sind, die Bekämpfung durchgeführt werden. Wichtig ist, dass kein stärkerer Frost mehr droht.
mehr »
Münster - Seit 2009 berichtet der Nitratdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jeden Monat über den Stickstoffgehalt in nordrhein-westfälischen Ackerböden.
mehr »
Karlsruhe - Das renommierte Hohenloher Expertenberatungstandem M. Wahl und B. Weger vom Landwirtschaftsamt im Hohenlohekreis informiert heute über die Düngung, den aktuellen Stand des NID-2023 und das nun trotz zwischenzeitlicher Verlängerung nahende Fristende um einen FAKT-Förderantrag noch rechtzeitig stellen zu können.
mehr »
Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen informiert heute über die strategische Vorgehensweise bei bzw. vor der anstehenden Düngung der Kulturen.
mehr »
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen erinnert heute daran, dass die Sperrfristen laut Düngeverordnung und die teils abweichenden Zeiträume in den Nitratgebieten („rote Gebiete“) zwingend zu beachten sind.
Archiv »
Karlsruhe - Die renommierte Pflanzenschutzexpertin und amtliche Beraterin A. Bäuerle nimmt heute für den Rems-Murr-Kreis die Düngeverordnung (DüV) genau unter die Lupe.
Archiv »
Karlsruhe - Die Pflanzenschutzexperten G. Münkel und H. Gawron vom Landwirtschaftsamt Sinsheim informieren heute über die Düngeverordnung, die regionale Neuausweisung der roten Gebiete nach DÜV und wichtige Termine.
Archiv »
Karlsruhe - Heute informiert der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbauexperte M. Kreh vom Landwirtschaftsamt Ravensburg darüber, dass die Unterlagen zu den Aufzeichnungen für Stickstoff und Phosphat (§§ 3, 4, 10 DüV) rechtzeitig kontrolliert werde müssen.
Archiv »
Annapolis - In vielen Ökosystemen geht der Gehalt an verwertbarem Stickstoff seit Jahrzehnten zurück. Darauf machen amerikanische Wissenschaftler aufmerksam.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Kiel - Um die Nachhaltigkeit des Maisanbaus in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbessern, ist im April 2021 das Projekt „Sensor- und modellgestützte Quantifizierung von N-Bedarf und N-Angebot zur Steigerung der N-Effizienz im Maisanbau“ (NEffMais) unter der Leitung von Prof. Henning Kage von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gestartet.
Archiv »
Hannover - Ab dem 1. Februar ist es den Landwirten gemäß der derzeit gültigen Düngeverordnung wieder erlaubt, Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Ackerland und Grünland aufzubringen.
Archiv »