Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2010 | 04:54 | Jagdwesen  

Jagdbeirat des Forstministeriums für fünf Jahre neu bestellt

Erfurt - Staatssekretär Roland Richwien hat gestern den neuen Jagdbeirat des Forstministeriums bestellt.

Jagdbeirat des Forstministeriums für fünf Jahre neu bestellt
Dazu wurden im Jagdsaal des Forsthauses Willroda jeweils 15 Mitglieder und 15 stellvertretende Mitglieder des Jagdbeirates für den Zeitraum von 2010 bis 2015 berufen.

„Der Jagdbeirat, ob auf oberster Ebene oder auf unterer Behördenebene bei den Landkreisen und kreisfreien Städten ist Ausdruck für ein demokratisches Jagdwesen in Deutschland und somit auch in Thüringen. Er spiegelt die umfassenden Mitwirkungsrechte von Verbänden, Vereinen und Institutionen bei Grundsatzfragen der Jagd wider“, sagte Staatssekretär Richwien.

Dem Jagdbeirat gehören Vertreter der Jäger, der Landwirtschaft, des Privat-, Körperschafts- und Staatswaldbesitzes, der Jagdgenossenschaften/Eigenjagdbezirksinhaber der Fischereiwirtschaft, des Naturschutzes, der Berufsjäger, des Tierschutzes und der obersten Veterinärbehörde TMSFG an. Der Beirat berät das TMLFUN in jagdrechtlichen und jagdpolitischen Fragen und bringt die jeweilige Interessenposition in die Beratungen ein.

Staatssekretär Richwien dankte allen Mitgliedern des bisherigen Jagdbeirats für deren ehrenamtliche Tätigkeit. Dem neuen Jagdbeirat wünscht er eine kooperative Zusammenarbeit und eine gute Hand bei der Aufgabenbewältigung. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gerichtsurteil und Aussprache mit Aiwanger

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Nach Livestream-Verbot: Jäger streiten vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?