Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.01.2011 | 08:30 | DJV startet Umfrageaktion in Jungjägerkursen 

Zukunft der Jagd: Wer wird Jäger und was sind die Erwartungen?

Bonn - Aus welchem Umfeld kommen Menschen, die sich für die Jagd interessieren?

Umfrageaktion in Jungjägerkursen
Und was erwarten sie von Jagdverbänden? Antworten auf diese und ähnliche Fragen soll eine groß angelegte DJV-Umfrage in Jungjägerkursen und Jagdschulen liefern, die jetzt startet. Die Umfrage-Ergebnisse sollen helfen, die Jagd zukunftssicher zu gestalten und die Arbeit der Jagdverbände auf allen Ebenen noch besser auf die Bedürfnisse künftiger Jägergenerationen auszurichten.

Als Partner für die Fragebogenaktion hat der DJV in Professor Dietmar Heubock, selbst Jäger und Leiter des Instituts für Rechtspsychologie der Universität Bremen, einen renommierten Partner gewonnen. Er und seine Mitarbeiter haben schon in der Vergangenheit wegweisende Studien zu Jagd und Jägern verfasst und werden die Daten statistisch aufbereiten. Die Auswertung ist anonymisiert, Kontaktdaten der Teilnehmer werden weder gespeichert noch weitergegeben.

Angehende Jäger können die Fragen im Internet unter http://www.jagdnetz.de herunterladen und direkt ausfüllen oder als gedruckte Version beim Deutschen Jagdschutzverband, Johannes-Henry-Straße 26, 53113 Bonn, bestellen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2011. Die ausgefüllten Fragebögen können per Post, Fax (02 28-9 49 06 25) oder E-Mail (pressestelle@jagdschutzverband.de) an den DJV geschickt werden. (djv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gerichtsurteil und Aussprache mit Aiwanger

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Nutrias breiten sich in Mecklenburg-Vorpommern aus - Gefahr für Deiche

 Nach Livestream-Verbot: Jäger streiten vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?