Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2014 | 10:10 | Winterwetter 2013/14 

Winter klopft an

Offenbach - Ein Hauch von Winter macht sich zum Wochenbeginn in Deutschland breit.

Winter 2013/14
(c) proplanta
«Richtiger Winter ist zwar noch nicht da», sagte Meteorologe Marcus Beyer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Sonntag. «Die Frühlingsluft der vergangenen Woche ist aber passé.» Die Temperaturen bewegten sich zur Monatsmitte wieder auf ein für die Jahreszeit normales Niveau zu.

Die Streusalz-Vorräte, die bei manchen Winterdiensten überquellen, werden am Montagmorgen zumindest im Norden und Westen gebraucht. «Ob der Winter irgendwann auch noch mal richtig zuschlägt, lässt sich im Moment noch nicht sagen.»

«Deutschland sitzt zwischen zwei Stühlen», sagte Beyer. Islandtief «Floora» bringt zum Wochenbeginn Niederschläge und milde Luft, ein namenloses Hochdruckgebiet bei Skandinavien schaufelt zugleich kalte Luft über Nordost ins Land. In Teilen Schleswig-Holsteins kann es am Montag schneien und sogar eine dünne Schneedecke geben. Auch in Mecklenburg-Vorpommern kann es weiß werden.

Weiter südlich regnet es. «Aufgrund der Frostnacht und der damit noch kalten Böden besteht im Nordwesten und Westen zu Tagesbeginn entsprechend Glättegefahr durch gefrierenden Niederschlag.» In der Lausitz sowie südlich der Donau und im Bayerischen Wald kommen die Wolken erst am Abend an. Die Temperaturen steigen nicht über zwei Grad in den Nebelgebieten, im Westen sind noch bis zu neun Grad möglich.

Die Sonne macht sich dann aber rar und überlässt von Dienstag an Nebel und Hochnebel das Feld. Die Schneefallgrenze sinkt am Dienstag auf 600 bis 800 Meter. Die Temperaturen erreichen im Osten ein bis fünf, im Westen vier bis acht Grad. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Wetter wird trockener - Landwirte atmen auf

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

 Der Februar verabschiedet sich mild

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?