Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2015 | 07:45 | Hitzewelle 2015 

Rekord an Wüstentagen in Österreich

Wien - Global gesehen war das erste Halbjahr 2015 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. In Österreich gab es in den letzten 248 Jahren noch nie einen Juli, der heißer war als heuer, und das seit Messbeginn im Jahr 1767.

Wüstentage
Bild vergrößern
Wüstentage in Österreich (c) VVAG
Das schlägt sich in einigen Regionen Österreichs auch in einem neuen noch nie dagewesenen Rekord der Tage mit Temperaturen über 35 Grad Celsius, sogenannten „Wüstentagen“, nieder (siehe unten). „11 Wüstentage wurden zum Beispiel bis heute an der Wetterstation Hohe Warte in Wien gezählt. Ein Ende der Hitzewelle steht noch nicht bevor und lässt somit weitere Rekorde erwarten.

Bis Ende der Woche erhöht sich in Wien die Zahl der Wüstentage auf 15, das sind mehr als in den letzten 10 Jahren zusammen“, erklärt Dr. Michael Staudinger, Direktor der ZAMG, der zukünftig auch von mehr Schäden in der Landwirtschaft ausgeht.Der noch nie dagewesene Rekord von – bis 12. August – 13 Wüstentagen (= Tagen über 35 Grad Celsius) und die ausbleibenden Niederschläge hinterlassen ihre Spuren.

Der Schaden, den die Landwirtschaft aufgrund der Hitzewelle mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel heuer erleidet, wird enorm und er wird jeden Tag größer. Wir rechnen aus heutiger Sicht mit mittlerweile deutlich mehr als 100 Millionen Euro Dürreschäden in der Landwirtschaft. Zudem verzeichnen wir mehr als 30 Millionen Euro Schaden in der Landwirtschaft durch die schweren Hagelereignisse bis Ende Juli.

Diese Zwischenbilanz zeigt, wie verletzbar die standortgebundene Landwirtschaft ist. Die eingetretenen Hitzeschäden bei den Ackerkulturen, insbesondere Mais, Kürbis, Sonnenblumen, Sojabohnen sowie Kartoffeln durch die extrem hohen Temperaturen an den Wüstentagen und die ausbleibenden Niederschläge sind dramatisch. Betroffen sind vor allem Niederösterreich und das Burgenland, doch auch in anderen Bundesländern spitzt sich die Situation zu. (hagel.at)
 
Niederschlagsdefizite Österreich August 2015Bild vergrößern
Niederschlagsdefizite (c) VVAG
Vertrocknete SonnenblumenBild vergrößern
Die Hitzeschäden bei Ackerkulturen durch die extrem hohen Temperaturen an den Wüstentagen und die ausbleibenden Niederschläge sind dramatisch. (c) VVAG
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fachleute erwarten nach Hochwasser-Effekt Rückgang beim Grundwasser

 Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?