Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2007 | 14:36 | Klimawandel 

EU setzt im Kampf gegen Klimawandel auf effizientere Wassernutzung

Brüssel - Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels sollen die EU-Staaten auch mit dem knappen und lebenswichtigen Rohstoff Wasser künftig sparsamer umgehen.

Rheinfall
(c) proplanta
Die EU-Kommission legte am Mittwoch ein Konzept vor, das nun mit den Mitgliedstaaten beraten wird. Am Ende der Diskussion müsse ein «umfassendes Konzept für eine nachhaltige Wassernutzung» stehen. Nach Einschätzung der Brüsseler Experten gibt es ein Einsparungspotenzial von mindestens einem Fünftel des derzeitigen Wasserverbrauchs. Die Kommission will, dass EU-Staaten, die ihren Verbrauch nicht besser kontrollieren, in Zukunft auch mit Strafen rechnen müssen. Die nötige Gesetzgebung soll bis 2010 in Kraft treten.

Nach Angaben der Behörde nahmen Dürren und Wasserknappheit in einigen Teilen Europas in den vergangenen 30 Jahren dramatisch zu. Davon sei nicht ausschließlich Südeuropa betroffen. Die durch die Wasserknappheit entstandenen Schäden für die Wirtschaft beliefen sich nach Schätzungen auf 100 Milliarden Euro. Betroffen seien beispielsweise die Landwirtschaft und der Tourismus. Etwa 82 Millionen - das entspricht in etwa der Bevölkerungszahl Deutschlands - litten in Europa unter Wasserknappheit.

Die Kommission sieht den Preis für Wasser als Schlüsselgröße, den Verbrauch zu drosseln. Die Einführung verpflichtender Verbrauchsmessungen sei deshalb dringend nötig. Zudem sollten die Verbraucher mehr wassersparende Duschköpfe, Wasserhähne oder Toilettenspülungen benutzen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?