Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2009 | 11:33 | Waldbrandgefahr  

Hohe Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt

Halle - Wegen der anhaltenden Hitze herrscht in weiten Teilen Sachsen-Anhalts große Waldbrandgefahr.

Waldbrandgefahr
(c) Pressefoto
Im Altmarkkreis Salzwedel wurde die höchste Warnstufe 4 ausgerufen. Dort ist es jetzt verboten, Wälder außerhalb der Wege zu betreten, wie das Landesverwaltungsamt am Mittwoch in Halle mitteilte. In sechs Landkreisen und kreisfreien Städten gilt die zweithöchste Waldbrandwarnstufe 3, die für hohe Brandgefahr steht. Betroffen sind die Kreise Anhalt-Bitterfeld, Börde, Jerichower Land, Stendal und Wittenberg sowie die Stadt Dessau-Roßlau. In den meisten anderen Regionen gilt die Warnstufe 2, in Burgenland und Harz die 1. Waldbrände sind in den vergangenen Jahren in Sachsen-Anhalt hauptsächlich wegen Fahrlässigkeit entstanden. Im Vorjahr gab es laut Verwaltungsamt landesweit 75 Brände auf einer Fläche von insgesamt 12 Hektar. Ein Jahr zuvor waren es 66 Brände, die 33,5 Hektar erfassten. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern steigt

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker