Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2012 | 19:35 | Niederschläge in Spanien 

Wintereinbruch mit Schnee und Regen in Spanien

Madrid - Einen Tag nach Frühlingsbeginn hat sich in Spanien der Winter zurückgemeldet. Weite Teile der Iberischen Halbinsel wurden am Mittwoch von heftigen Schneefällen überrascht.

Schneefälle
(c) proplanta
Auch in Madrid fiel Schnee, der im Laufe des Tages aber in Regen überging. In den Provinzen Teruel, Granada, Jaén, Murcia und Castellón im Osten und Südosten Spaniens waren mehrere Gebirgspässe nur mit Schneeketten passierbar.

Zahlreiche Züge hatten Verspätung, weil Gleisanlagen eingeschneit und Oberleitungen vereist waren. «Der Frühling brachte uns den Schnee, den der Winter uns versagt hatte», schrieb die Online-Zeitung «elmundo.es». Die Behörden hatten für 30 der insgesamt 50 Provinzen des Landes Unwetterwarnungen wegen Sturms sowie Schnee- und Regenfällen gegeben.

Die Niederschläge bedeuteten eine kurzfristige Erleichterung für die unter einer Dürre leidende Landwirtschaft. Spanien hatte den trockensten Winter seit Jahrzehnten erlebt. Die Regierung bat die Europäische Union um Sonderhilfen für die Landwirte, denen aufgrund der Trockenheit Ernteausfälle drohen. Die Meteorologen sagten für die kommenden Tage wärmere Temperaturen voraus. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?