Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.09.2017 | 03:05 | Hurikansaison 2017 

DWD-Experte erwartet weiterhin aktive Hurrikansaison

Offenbach - Ein Experte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) rechnet damit, dass nach den Hurrikans «Irma» und «Maria» noch weitere Stürme der höchsten Kategorie folgen könnten.

Hurrikansaison 2017
(c) proplanta
«Gerade ändert sich an den Bedingungen nicht viel, man kann also davon ausgehen, dass diese Hurrikansaison so aktiv weitergeht», sagte Thore Hansen vom DWD in Offenbach der Deutschen Presse-Agentur. «Das Wasser ist gerade überdurchschnittlich warm und dient als Energiequelle.»

Dass aktuell viele Stürme auf Land treffen, ist für Hansen «eher Zufall». Ein Faktor sei Studien zufolge der Klimawandel. «Durch ihn entstehen zwar nicht zwingend mehr Hurrikane, aber die, die es gibt, werden immer stärker.» Eine Hurrikansaison geht für die Meteorologen offiziell vom 1. Juni bis zum 30. November. 2005 hatte es in dieser Zeit vier Stürme der höchsten Kategorie 5 gegeben, darunter den verheerenden Hurrikan «Katrina».

Bei uns in Europa kommen die Stürme aus den USA allenfalls abgeschwächt als normale Tiefdruckgebiete an. «Um solche Stürme auch bei uns zu ermöglichen, müsste sich der Atlantik deutlich erwärmen. Einzelne Modelle halten eine solche Erwärmung bis Ende dieses Jahrhunderts aber für möglich», sagte der Experte.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut