Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.04.2012 | 15:10 | Binnenhochwasser  

Brandenburg erarbeitet Maßnahmen gegen Oderbruch-Hochwasser

Seelow - Die Arbeitsgruppe «Oderbruch» hat am Freitag das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Binnenhochwasser in der Region bekanntgegeben.

Hochwasser
(c) proplanta
Geplant sei, erste Planungsleistungen in der nächsten Woche auszuschreiben, teilte das Umweltministerium nach einer Tagung der Gruppe in Seelow (Märkisch-Oderland) mit. «Ein Patentrezept gibt es nicht», stellte Joachim Quast klar, der als Experte für das Oderbruch gilt. Es gehe aber zum Beispiel darum, das Oberflächenwasser schneller aus Senken abzuleiten.

Das hartnäckige Hochwasser in der Region östlich von Berlin an der polnischen Grenze macht den Einwohnern seit langem zu schaffen - sei es auf Feldern oder in Kellern. Mitte März sperrten aufgebrachte Einwohner das Oderbruch ab und evakuierten den Landstrich in einer symbolischen Aktion. Die Situation hatte auch zu heftigen Debatten im Brandenburger Landtag geführt.

Vertreter der Arbeitsgruppe «Oderbruch» waren laut Ministerium in den vergangenen vier Wochen in betroffenen Orten, um sich dort mit den jeweiligen Problemen vertraut zu machen und Maßnahmen gegen das Hochwasser zu überlegen. Es sollen weitere Veranstaltungen in den Gemeinden folgen. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?