Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.07.2012 | 19:07 | Unwetter 

Zahl der Toten nach Rekordregen in China gestiegen

Peking - Bei schweren Unwettern sind in China mindestens 95 Menschen ums Leben gekommen. 45 weitere würden noch vermisst, teilte das Verwaltungsministerium am Montag mit.

Überschwemmung
(c) proplanta
Allein in der Hauptstadt Peking, die die schlimmsten Regenfälle seit Beginn der Aufzeichnungen vor 61 Jahren erlebte, gab es demnach 37 Tote. Die meisten Opfer ertranken. Sechs Menschen starben beim Einsturz ihrer Häuser und fünf durch Stromschläge. In einigen Bezirken stand das Wasser in den Straßen einen Meter hoch.

Landesweit brachten Regen und Sturzfluten 29.000 Häuser zum Einsturz, weitere 55.000 wurden beschädigt. Die Überschwemmungen trafen mehr als sechs Millionen Einwohner in 17 Provinzen, wie es weiter hieß. Fast 600.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Neben Peking gab es die meisten Todesopfer in der nordchinesischen Provinz Hebei. Dort kamen 17 Menschen ums Leben, weitere 21 gelten als vermisst. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochwasser in Süddeutschland bleibt kritisch

 Bayern stellt 100 Millionen Euro «plus X» an Flut-Hilfen bereit

 Hochwasserlage im Südwesten entspannt sich deutlich

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 Rhein im Südwesten wohl am Donnerstag wieder für Schiffsverkehr frei

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?