Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2015 | 15:36 | Verbraucherpreise 

Inflation steigt im Mai leicht an

Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im vierten Monat in Folge leicht angezogen.

Verbraucherpreise
(c) proplanta
Die jährliche Teuerungsrate kletterte im Mai nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes auf 0,7 Prozent. Von April auf Mai 2015 zogen die Preise nach Mitteilung der Wiesbadener Behörde vom Montag voraussichtlich um 0,1 Prozent an.

Die Verbraucher mussten im Mai für Nahrungsmittel tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor, die Preise zogen um 1,4 Prozent an. Haushaltsenergie und Kraftstoffe dagegen waren um 5,0 Prozent günstiger als im Mai 2014.

Damit setzt die Inflation in Deutschland ihren kontinuierlichen Anstieg auf niedrigem Niveau fort - nachdem die Teuerungsrate noch im Januar erstmals seit 2009 ins Minus gerutscht war. Im Februar lag die Jahresteuerung bei 0,1 Prozent, im März bei 0,3 Prozent, im April bei 0,5 Prozent.

Trotz dieses Trends ist die Inflation immer noch weit entfernt von der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank strebt ein stabiles Preisniveau bei knapp unter 2,0 Prozent an.

Um diesen Wert wieder zu erreichen, pumpt die EZB seit Anfang März über den Kauf von Staatsanleihen pro Monat 60 Milliarden Euro billiges Zentralbankgeld in den Markt. Das soll die Inflation im Euroraum anheizen.

Details zur Entwicklung der Verbraucherpreise im Mai 2015 will das Statistische Bundesamt am 16. Juni veröffentlichen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 EU-Strommarktreform beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut