Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2008 | 10:08 | Energie sparen 

Umfrage: Bereits drei Viertel der Österreicher wollen Energie sparen

Seekirchen - Fast alle Österreicher haben das Gefühl, dass das Leben teurer geworden ist, und zwar besonders in den Bereichen Lebensmittel (83 %), Energie (67 %) und Autofahren (66 %), wie eine aktuelle repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes Integral im Auftrag von Windhager Zentralheizung zeigt.

Energie sparen
(c) proplanta
Zurückgesteckt wird am ehesten bei der Mobilität: Die Österreicher geben an, bei Lebensmitteln und Freizeit am wenigsten zu Abstrichen bereit zu sein, sehr wohl hingegen beim Reisen und Autofahren. Darüber hinaus wird die Energiefrage zum neuen Brennpunkt: sieben von zehn Befragten haben sich 2008 bereits mit dem Thema Energiesparen beschäftigt.

57 % der Befragten sehen beim Heizen das größte Potenzial zur Kosten- und Energiesenkung. Drei Viertel sind bereit, in die angestrebte Senkung des Energieverbrauchs finanziell zu investieren und halten Förderungen sowie gestützte Kredite - etwa für umweltfreundliche Heizsysteme - für wichtige zusätzliche Anreize.


Die Heizzukunft gehört den erneuerbaren Energien

Weiter sieht die Bevölkerung einer ökologischen Heizzukunft entgegen: Aus der telefonischen Umfrage (477 Personen ab 18 Jahre) geht klar hervor, dass mehr als drei Viertel der Österreicher Solar und 60 % Holz bzw. Holzpellets als zukünftige Energieträger betrachten, Gas ist mit 12 % und Öl mit 6 % weit abgeschlagen.

Besonders affin zu Alternativ-Energien ist der Süden Österreichs (Kärnten/Steiermark): 87 % sehen hier in Solar die Zukunft und 78 % beschäftigten sich mit Energiesparen. Windhager sieht sich durch diese Zahlen mit seiner Ausrichtung auf erneuerbare Energien wie Solar und Holzpellets bestätigt: "Entgegen oder besser gesagt mit der Wirtschaftskrise und dem neuen Kosten- und Umweltbewusstsein sehen wir für uns und unser Partnernetzwerk eine äußerst solide Zukunft", sagt Manfred Faustmann, GF von Windhager Zentralheizung.


Nationale Spitzenwerte (Ergebnisse im Detail):

WienerInnen: sind bundesweit am wenigsten bereit, bei Reisen, Freizeit und Autofahren zu sparen und verspüren bei Lebensmitteln die stärkste Teuerungsrate (92 %). Für nur mehr 19 % der Wiener ist der Energieträger Gas die wichtigste Zukunftsenergie beim Heizen obwohl aktuell noch immer 451.355 (bzw. 59 %) Wiener Haushalte mit Erdgas beheizt werden (Mikrozensus 2006, Statistik Austria).

Region Süd (Steiermark/ Kärnten): 87 % sehen in der Solarenergie die Zukunft. 78 % haben sich schon mit dem Energiesparen beschäftigt. 74 % sehen bei den Heizsystemen ein Einsparpotenzial. Für mehr als jeden Zweiten ist die Unabhängigkeit von Energielieferanten wichtig. 56 % halten es für sehr wichtig, in energiesenkende Maßnahmen zu investieren.

Region West (Tirol, Vorarlberg): 59 % halten Förderungen als Impuls zum Umstieg auf energieeffiziente Heizungen für besonders wichtig.


Über Windhager Zentralheizung:

Das 1921 in einer kleinen Schlosserei im Salzburgerischen Seekirchen gegründete Unternehmen ist heute mit 540 MitarbeiterInnen und einem Partner-Netzwerk von 800 heimischen Heizungsbauern Österreichs Parade-Kesselhersteller. Der Exportanteil beträgt 60 %.

Die hauseigene, dreißigköpfige Forschungs- und Entwicklungsabteilung des regionalen Leitbetriebs widmet sich vor allem der Entwicklung von neuen hocheffizienten Zentralheizungstechnologien für erneuerbare Energien. (pts)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig