Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2007 | 18:05 | Weihnachtsgebäck 

Gestiegene Zutatenkosten haben kaum Auswirkung auf Weihnachtsgebäck

Berlin - Die deutlich gestiegenen Kosten für Milch oder Mehl werden sich Branchenangaben zufolge kaum auf die Preise für Weihnachtsgebäck auswirken.

Weihnachtsgebäck
(c) proplanta
Die Lieferverträge für die Zutaten von Lebkuchen, Spekulatius oder Dominosteinen seien bereits vor den deutlichen Preissteigerungen bei den Rohstoffen ausgehandelt worden, teilte der Bundesverband der Süßwarenindustrie am Freitag auf Anfrage mit. Die weitere Gestaltung der Preise hänge von den jeweiligen Herstellern und Handelsketten ab. In einigen Fällen seien höhere Endpreise durchaus möglich, hieß es.
 
Langfristig müssten sich die Verbraucher in jedem Fall auf höhere Preise für Backwaren einstellen. Allein die Weizen- und Milchpulverpreise hätten sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
 
Nach Angaben des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) sei das Weihnachtsgebäck bereits seit Anfang September im Handel. Wegen des kühlen Wetters zum Ende des Sommers hätten einige Händler früher als sonst Weihnachtsware in die Regale gestellt.
 
Dass Lebkuchen und Dominosteine schon mehr als dreieinhalb Monate vor dem Weihnachtsfest in den Handel kommen, hänge mit der logistischen Herausforderung zusammen. «Das ist gar nicht anders möglich, derartige Massen an Mann und Frau zu bringen», sagte Branchensprecher Hubertus Pellengahr. Adventskalender, Schoko- Nikoläuse und Weihnachtsmänner werden allerdings deutlich später angeboten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut