Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.12.2008 | 09:22 | Lebensmittelpreise 

ZMP-Verbraucherpreis-Info

Bonn - Die Preise, die der Verbraucher für Saisonprodukte zahlen muss, variieren im Spiel von Angebot und Nachfrage.

ZMP-Verbraucherpreis-Info
Produzieren die Erzeuger auf der landwirtschaftlichen Stufe mehr als die Verbraucher nachfragen, so fallen die Preise; verhält es sich umgekehrt, so steigen sie. Dies gilt besonders für Produkte, die saisonal in unterschiedlichen Mengen verfügbar sind. Kopfsalat beispielsweise ist bei geringer Angebotsmenge im Winter teurer als im Frühjahr und im Sommer. (ZMP)



ZMP-Verbraucherpreis-Info (Quelle: ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Rückgang der Inflation in Eurozone stockt

 Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern stiegen im April um zwei Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?