Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2010 | 05:50 | Essensreste 

Energiesparen beim Essen: Reste auf dem Teller vermeiden

Bonn - Wer den Teller leer isst, dem wird schönes Wetter versprochen - wenn man einer alten Volksweisheit Glauben schenkt.

Essensreste
(c) aid
Doch nun haben US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass ein leer gegessener Teller auch erheblich zur Einsparung von Energie beitragen kann. Eine aktuelle Studie, die in der Zeitschrift "Environmental Science and Technology" vorgestellt wurde, schätzte den Energiegehalt der Gesamtheit aller Essensreste ein, die in den USA im Müll landen. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass nicht leer gegessene Teller eine riesige Energieverschwendung sind, denn sie machten rund 2 Prozent des gesamten jährlichen Energieverbrauchs der USA aus.

1995 warfen die Konsumenten in den USA etwa 27 Prozent essbare Lebensmittel in den Müll. Berücksichtigt wurden in der Studie auch die Energie aus der landwirtschaftlichen Erzeugung der Lebensmittel, der Energieverbrauch für Transport und Verpackung, wie auch für Vertrieb, Lagerung und Zubereitung. Unterschieden nach den einzelnen Lebensmittelgruppen sei zwar die Erzeugung von Fleisch, Geflügel und Fisch am energieintensivsten, jedoch finde die größte Energieverschwendung in der Gruppe "Milchprodukte" und "Gemüse" statt. Dieser Effekt sei darauf zurück zu führen, dass in Relation zu den anderen Lebensmittelgruppen mehr Milchprodukte- und Gemüsereste in der Tonne landeten als das bei Fleisch, Fisch und Geflügel der Fall sei.

Die Wissenschaftler weisen in ihrer Studie darauf hin, dass in der Vermeidung von Essensabfällen ein viel höheres Energieeinspar- bzw. gewinnungspotenzial liege als in manchen anderen Maßnahmen - wie beispielsweise die Gewinnung von Ethanol aus Getreide oder die Gewinnung von Erdöl durch Tiefseebohrungen. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Earth Hour 2024 - Licht aus für die Erde

 Neue Heizung allein reicht nicht - Messe zeigt innovative Haustechnik

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?