Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.09.2012 | 15:43 | Fast Food 

Franzosen fahren auf biologische Burger ab

Paris - An so gut wie jeder Ecke schlecken sich Menschen in Paris die Burger-Saucen von den Fingern.

Burger
(c) proplanta
Doch eine Menschenschlange mit Franzosen, die über anderthalb Stunden für einen Hamburger ansteht? In der französischen Hauptstadt ist diese Vorstellung wahr geworden.

Fernab der Fast-Food-Ketten zeichnet sich seit kurzem ein neuer Trend ab: Burger mit frischen und biologisch angebauten Zutaten.

Den Hunger danach stillen die Food-Trucks amerikanischer Köche, die mehrmals die Woche an unterschiedlichen Plätzen einen Stopp einlegen. Und das in einem Land, dessen Küche die Unesco erst 2010 zum immateriellen Welterbe erklärte.

So harren auch an einem Mittag über Hundert knurrende Mägen geduldig vor einem kleinen, weißen Imbisswagen aus. Auf dem kleinen Markt des Place de la Madeleine duftet es nach angebratenen Zwiebeln, der Geruch von Bratfett klebt in der Luft.

Alle gieren nach einem: den selbst gemachten Hamburgern von Küchenchefin Kristin Frederick, Erfinderin des «Camion, qui fume» (dt.: der rauchende Wagen). Die Anfang 30-jährige US-Amerikanerin hat die Tradition der beliebten Food-Trucks aus Kalifornien in die französische Metropole exportiert.

Als Absolventin einer Pariser Küchenschule lernte sie eigentlich die Haute Cuisine kennen.

In ihrem Wagen huschen sechs Hände über die frischen Zutaten. Auf Brötchen vom Bäcker und Bouletten aus Hackfleisch türmen sich Tomaten, Salatblätter, Champignons, Cheddar-Käse und Zwiebelringe.

Nebenan brutzeln handgeschnittene Kartoffelstreifen, für den Nachtisch steht Cheesecake im Kühlregal. Draußen schieben sich Banker, Studenten oder Rentner im Schneckentempo voran.

«Zehn Meter pro Stunde - schneller geht's nicht voran», schätzt Guillaume Duchene, der im neun Kilometer entfernten Finanzviertel in La Défense arbeitet. «Meine Mittagspause ist knapp. Ich habe deshalb heute meinen Roller mitgenommen, um überhaupt einigermaßen rechtzeitig wieder dort anzukommen.»

Vor allem junge Leute zwischen 20 und 30 Jahren pilgern zu den fahrenden Imbisstempeln. Die Qualität hat ihren Preis: Teilweise zahlen die Pariser für den Snack das Dreifache im Vergleich zu den Menüs der amerikanischen Burgerriesen.

Rund 200 Burger gehen diesem Mittag über den Tisch. Auch Duchene bekommt einen davon ab. Er gehört zu den Glücklichen - denn die Hackfleisch-Brötchen sind abgezählt. Kurz vor 14 Uhr ruft Küchenchefin Frederick «Desolée» (Tut mir leid!) aus dem Wagen - die letzten Sechs in der Schlange haben 45 Minuten umsonst gewartet.

Groß geworden ist der Pariser Burger-Hype vor allem durch das Internet. Täglich informiert «Le Camion, qui fume» auf sozialen Webnetzwerken über seine Stopps.

Auf mehr als 8.000 Follower kommt er allein beim Kurznachrichtendienst Twitter. Der Rest ist Mundpropaganda. Auf dieselbe Weise organisiert sich auch «Cantine California», ein weiterer Food-Truck, dessen Team sich auf Tacos, kalifornische Gerichte und Bio-Fleisch spezialisiert hat.

Auch im schicken Viertel Saint Germain, etwa einen Kilometer vom Place de la Madeleine entfernt, boomt das Burger-Geschäft. «Jeder liebt leckeres Fleisch», sagt Manager Christian Laval von «Ralph's», dem Restaurant im Designergeschäft von Ralph Lauren.

«Der Ralph's Burger ist unser Signature Dish und zeichnet unser Restaurant aus», erklärt Laval und zählt die Zutaten auf: Ranchstyle-Fritten, eingelegtes Gemüse, Gartensalat vom Bauerngehöft, das Stück Fleisch exklusiv von Ralph Lauren's «Double RL Ranch» in Colorado.

25.000 dieser Burger brutzeln die Köche jährlich im Designer-Restaurant. Doch die Gaumenfreude hat ihren Preis. 43 Euro für ein Glas weißen Champagner und einen einfachen Hamburger? Wenn man Geld habe, sei das kein Problem, meint Laval mit einem Augenzwinkern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neues riesiges Solarprojekt in Mittelsachsen geplant

 Ampel-Koalition uneinig über Solarförderung

 Lindner erteilt Solarsubventionen vehemente Absage

 Solarhersteller Meyer Burger plant Schließung von Werk in Sachsen

 Habeck hält an Solarmodulproduktion in Deutschland und Europa fest

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet