Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2009 | 20:29 | Wettbewerb 

Dörfer erhalten Plaketten und Urkunden

Münster - 1.044 Dörfer aus Nordrhein-Westfalen haben sich am Landesentscheid 2009 Unser Dorf hat Zukunft beteiligt; davon 588 aus dem Landesteil Westfalen-Lippe und 456 aus dem Rheinland.

Dörfer erhalten Plaketten und Urkunden
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen organisiert den Wettbewerb im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW.

Die Abschlussveranstaltungen des diesjährigen Wettbewerbes, bei denen die Plaketten, Urkunden und Geldpreise vergeben werden, finden für den Landesteil Westfalen-Lippe am Samstag, 21. November, um 10.30 Uhr in der Schützenhalle Remblinghausen in Meschede im Hochsauerlandkreis statt, und für das Rheinland am Samstag, 28. November, um 10.30 Uhr im Bürgertreff Waldfeucht im Kreis Heinsberg. Den D ö rfern Elsoff (Bad-Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein), Niederhelden (Attendorn, Kreis Olpe), Oeynhausen (Nieheim, Kreis Höxter), Keppeln (Uedem, Kreis Kleve), Lieberhausen (Gummersbach, Oberbergischer Kreis) und Waldfeucht überreicht Minister Eckhard Uhlenberg die Goldplaketten. Urkunden und damit verbundene Geldpreise werden auch die Gewinner der 27 Silber- und 26 Bronzeplaketten erhalten.

Herausragende Einzelleistungen im Naturschutz und in der Denkmalpflege zeichnet Professor Dr. Wilfried Stichmann, Vorstandsmitglied der Nordrhein-Westfalen Stiftung f ü r Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, aus. Johannes Frizen, Pr ä sident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, überreicht weitere Sonderpreise der am Wettbewerb beteiligten Organisationen. Mit den Sonderpreisen wird besonders das hohe Engagement einzelner D ö rfer im Bereich des Naturschutzes, der Erhaltung der Kulturlandschaft, in der Denkmalpflege, in der Ortsbild- oder Baupflege und im sozialen Bereich gewürdigt.

Der Wettbewerb will das Engagement, die Eigenverantwortung und die Eigenleistungen der Menschen in den Dörfern im Hinblick auf die Verbesserung der Lebensqualität und ihrer Zukunftsperspektiven anerkennen. Er trägt dazu bei, dass die Dorfbewohner ihren Lebensraum bewusster gestalten, pflegen und für die Zukunft nachhaltig entwickeln. Ziel ist es, Perspektiven für Dorf und Region eigenverantwortlich zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.dorfwettbewerb.de (lwk nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China kritisiert EU-Untersuchung gegen Windkraftunternehmen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?