Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.10.2009 | 14:48 | Obst- und Gemüseprodukte 

FRESHCONEX 2010 bietet exzellenten Marktüberblick

Berlin - Der Markt für gebrauchs- und verzehrfertige Obst- und Gemüseprodukte zeigt weiterhin eine positive Entwicklung.

Obstkorb
(c) proplanta
Wegen der Zunahme von Single-Haushalten, dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr, veränderter Essgewohnheiten und wegen ihrer einfachen und sofortigen Verfügbarkeit erfreuen sich diese Frischeprodukte einer immer größeren Nachfrage. Dies spiegelt sich auch auf der FRESHCONEX 2010 wider, die bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche registriert. Nach der erfolgreichen Premiere 2008 findet die Internationale Fachmesse für Frische Convenience Obst und Gemüse im kommenden Jahr zum dritten Mal auf dem Berliner Messegelände statt. Vom 3. bis 5. Februar 2010 wird in Halle 1.1 direkt am Haupteingang Süd des Berliner Messegeländes ein exzellenter Marktüberblick über Produkte und Dienstleistungen dieser sich schnell entwickelnden Branche gezeigt.

Der Ausstellungsbereich deckt die gesamte Branche ab, von den Frische Convenience-Produkten über deren Verarbeitungstechnologie und spezialisierte Produktverpackungen bis hin zu den Themen „Qualität & Sicherheit“. Zu den bereits angemeldeten Ausstellern zählen unter anderem aus dem Bereich „Frische Convenience Produkte & Zutaten“ Bonatura (Schweiz), Hessing (Niederlande), Havita (Deutschland), Fructofresh (Polen) und Hefestus (Israel), aus dem Bereich „Produktverpackung und Verarbeitungstechnologie“ Multivac (Deutschland), Food Technology (Niederlande) und Turatti (Italien), aus dem Bereich „Qualität & Sicherheit“ Best N.V. (Belgien), Raytec (Italien) und Agricoat (Großbritannien).

Erstmals haben die Aussteller der FRESHCONEX die Möglichkeit, am FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) teilzunehmen. Dieser Preis wird für außergewöhnliche Innovationen im Obst- und Gemüsesektor sowie seiner Serviceindustrie verliehen und würdigt neue Produkte oder Dienstleistungen, die der Branche einen wirklich neuen Impuls gegeben haben. Beteiligen können sich alle auf der FRESHCONEX 2010 ausstellenden Unternehmen, die zwischen dem 1. November 2008 und dem 31. Oktober 2009 eine außergewöhnliche Innovation im Markt eingeführt haben. Die Bewerbungsfrist für den FLIA endet am 27. November 2009. Anmeldeformular und detaillierte Teilnahmenbedingungen sind als PDF-Datei auf der FRESHCONEX-Website unter Aussteller-Service / FLIA-Anmeldung hinterlegt.

Welche Chancen im Frische Convenience-Sektor für alle Marktpartner liegen, ist das zentrale Thema des Business Forums an den jeweiligen Messetagen. Neben aktuellen Brancheninformationen bietet sich hier die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und zum internationalen Austausch mit den beteiligten Geschäftspartnern. Die Themenkomplexe reichen von „Neue Technologien für Frische Convenience Obst und Gemüse“, „Marketing-Innovationen für Frische Convenience Obst und Gemüse“ sowie „Optimierung der Logistik und Distribution für Frische Convenience Obst und Gemüse“.

Mit der FRESHCONEX bietet die Messe Berlin dem sich schnell entwickelnden Markt der Frische Convenience-Produkte die einzige Business- und Informationsplattform in Europa, die für die Branche noch einen entscheidenden Zusatznutzen bringt: Die FRESHCONEX findet parallel zu der weltweit führenden Fruchthandelsmesse, der FRUIT LOGISTICA, statt. Beide Fachmessen verfügen über ein hochkarätiges Fachbesucherpotenzial mit hoher Entscheidungskompetenz.

Veranstaltet wird die FRESHCONEX von der Messe Berlin GmbH mit dem Projektteam der FRUIT LOGISTICA Berlin. Kooperationspartner ist das Eurofruit Magazine (London). (messe-berlin)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker