Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.04.2010 | 06:34 | Geschmacksbildung  

DLG mit Parcours der Sinne auf der IFFA 2010

Frankfurt/Main - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) beteiligt sich erstmalig mit einem "Parcours der Sinne" am IFFA-Familientag 2010.

DLG mit Parcours der Sinne auf der IFFA 2010
Dieser findet am 13. Mai im Rahmen der Internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt. Die DLG, das älteste Testinstitut Europas für sensorische Qualitätsprüfungen, will mit ihrem "Parcours der Sinne" die bessere Sinneswahrnehmung und Geschmacksbildung sowie den bewussten und qualitätsorientierten Umgang mit Lebensmitteln schärfen. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können am 13. Mai von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr in Halle 6.1 an Hand verschiedener Übungen ihre fünf Sinne testen.
 
Die Teilnehmer des Sinnen-Parcours erwarten an verschiedenen Teststationen Aufgaben, die ihre sensorischen Fähigkeiten in den Bereichen „Sehen“, „Riechen“, „Tasten“, „Schmecken“ und „Hören“ überprüfen. Jede Station bietet die Möglichkeit, kleine Experimente zu bearbeiten und Rätsel zu lösen. Ob beim Sortieren von unterschiedlichen Farbröhrchen, bei der Zuordnung von Alltagsaromen oder beim genauen Hinhören, um zu erfassen, welche Lebensmittel sich in den Schüttelbechern verbergen. Die unterhaltsamen, aber inhaltlich anspruchsvollen Aufgaben sollen dazu beitragen, dass jeder seine eigenen Fähigkeiten in der Sinneswahrnehmung besser kennen und einschätzen lernt. Denn die sinnliche Wahrnehmung ist eine der zentralen Faktoren für die Auswahl und Akzeptanz eines Lebensmittels oder einer Mahlzeit. Sie beeinflusst das Ernährungsverhalten nachhaltig. Die sensorische Qualität und ihre Beurteilung sind deshalb wesentliche Bausteine in der Ernährungserziehung. Mit dem "Parcours der Sinne" leistet die DLG einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Geschmacks- und Sinnenbildung.

 
Ältestes Testinstitut in Europa
 
Die DLG ist Europas ältestes Testinstitut für die sensorische Qualitätsprüfung von Lebensmitteln. In den Expertentests werden jährlich rund 24.000 Produkte aus allen Lebensmittelbereichen unter die Qualitätslupe genommen. Im Mittelpunkt der Prüfungen steht die sensorische Qualität, der Genusswert der Produkte. Die DLG entwickelt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Standards für die sensorische Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Das DLG-Testzentrum Lebensmittel verleiht die Produktauszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Alle DLG-prämierten Erzeugnisse stehen für einen überdurchschnittlichen Genusswert. Für Verbraucher hat die DLG eine eigene Geschmacksschule in Frankfurt am Main eingerichtet, die sich mit speziellen Sinnesschulungsangeboten und Lebensmittelseminaren an Verbraucher richtet.
 
Weitere Informationen zu der Veranstaltung bzw. über die DLG erhalten Sie beim DLG-Testzentrum, Eschborner Landstr. 122,60489 Frankfurt am Main, Tel. 069/24788-350, Fax 069/24788-115, E-Mail: R.Hepp@DLG.org.  Weitere Informationen zur DLG finden Sie unter www.DLG.org. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Hannover Messe gestartet - Scholz hofft auf neue Impulse

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?