Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.09.2009 | 12:17 | Verbrauchermesse  

Aigner: Auftakt zu den Geschmackstagen 2009 in Brandenburg

Potsdam - "Essen ist mehr als Energieaufnahme. Essen ist ein Stück Lebensqualität. Der Geschmack guten Essens vermittelt uns nicht nur in unserer Kindheit, sondern das ganze Leben hindurch Vertrautheit und Geborgenheit."

Aigner: Auftakt zu den Geschmackstagen 2009 in Brandenburg
Dies sagte Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, heute in Potsdam.

Zehn Tage vor dem Erntedankfest und damit dem offiziellen Beginn der "Geschmackstage 2009 in Brandenburg" wies Bundesministerin Ilse Aigner in der Auftaktpressekonferenz auf die soziale, biologische und kulturelle Bedeutung, die durch den Geschmackssinn geprägt wird, hin. Die Ausbildung des Geschmacks sei eine Fähigkeit, die der Mensch erst erlernen müsse. "Biologisch ist ein ausgebildeter Geschmack sehr wichtig, denn er dient zur Prüfung der Nahrung auf ihre Genießbarkeit, bevor sie geschluckt wird", so Aigner weiter.

Prominenter Partner und mit dem Bundesernährungsministerium gemeinsamer Initiator der Geschmackstage sind Sternekoch Johann Lafer und seine Ehefrau Silvia. So betonte Silvia Lafer, selbst Mutter von zwei heranwachsenden Kindern, dass Lernen durch praktisches Ausprobieren und durch Wiederholung erfolge. Man solle Kinder immer wieder an unbekannte Geschmäcker heranführen und wirklich frische Zutaten verarbeiten, damit sie den echten, unverfälschten Geschmack der Lebensmittel kennen lernten.

Mit dem Land Brandenburg und der Stadt Potsdam hat das Bundesernährungsministerium zwei kompetente Partner zur Ausrichtung der Geschmackstage 2009 zur Seite. Mit über 80 aktiv teilnehmenden Gasthöfen, Erzeugern und Lebensmittelhandwerkern sowie fünfzehn zum Teil bundesweit aktiven Partnern veranstaltet das Bundesernährungsministerium in diesem Oktober bereits zum zweiten Mal eine Geschmackswoche. Gemeinsam mit den engagierten und prominenten Partnern, vor allem aber mit einer begeisternden Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Bereichen der Gesellschaft werden für gesunden Genuss, Esskultur und nicht zuletzt für Geselligkeit geworben. Saisonale und regionale Qualitätsprodukte aus handwerklicher Lebensmittelerzeugung erhalten hier eine Plattform.

Langfristig wollen das Bundesernährungsministerium sowie Sternekoch Johann und Silvia Lafer alljährlich zu Erntedank "Geschmackstage" durchführen.

Detaillierte Informationen zu den Geschmackstagen, teilnehmenden Gasthöfen, Köchen, Lebensmittelproduzenten und Veranstaltungsorten sowie eine Vielzahl von interessanten Rezepten finden Sie in unter www.geschmackstage.de . (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Hannover Messe gestartet - Scholz hofft auf neue Impulse

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?