Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2010 | 13:28 | EuroTier 2010 

Mit RLV-Sonderzügen zur EuroTier 2010

Bonn - Die rheinischen Bäuerinnen und Bauern können auch in diesem Jahr wieder stau- und stressfrei zur EuroTier 2010, der Internationalen DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management, nach Hannover reisen.

EuroTier 2010
Möglich machen dies zwei Sonderzüge, die der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) zusammen mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der Deutschen Bahn AG (DB) organisiert hat.

Der erste RLV-Sonderzug fährt am Dienstag, den 16. November die so genannte Südrhein-Route von Koblenz über Bonn, Köln, Solingen, Wuppertal, Hamm nach Hannover. Der zweite RLV-Sonderzug nimmt am Donnerstag, den 18. November die klassische Niederrhein-Route von Aachen über Geilenkirchen, Erkelenz, Rheydt, Mönchengladbach, Viersen, Krefeld, Duisburg, Essen, Hamm nach Hannover. Beide Sonderzüge fahren direkt bis auf das Messegelände Hannover und ermöglichen somit die stau- und stressfreie An- und Abreise.

Für den Gesamtpreis von nur 80 € gibt es die Zugfahrkarte, die Eintrittskarte zur EuroTier, die Platzreservierung sowie eine Reisegepäck- und Reiseunfallversicherung. Wer bereits eine Eintrittskarte zur Messe besitzt, erhält die Zugkarte zum Preis von 64 €. Die Fahrkarten für die RLV-Sonderzüge zur EuroTier 2010 gibt es bei allen Verkaufsstellen der DB oder Reisebüros.

Einzelheiten zum Streckenverlauf und den Abfahrtzeiten der beiden Züge gibt es beim Rheinischen Landwirtschafts-Verband unter Telefon: 0228 / 52006-28.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?