Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2008 | 13:33 | Milchabsatz 

Deutscher Milchmarkt mit dem Ausland eng verflochten

Bonn - Deutschlands Milchmarkt ist mit den Märkten in Europa und darüber hinaus eng verflochten. Für deutsche Molkereiprodukte ist der Export ein äußerst bedeutsamer Absatzkanal.  

Deutscher Milchmarkt mit dem Ausland eng verflochten
In einigen Warengruppen, darunter Käse, Konsummilch, Joghurt, Kondensmilch und Magermilchpulver ist Deutschland der größte Exporteur unter den EU-Ländern. Die Ausfuhren Deutschlands an Milchprodukten entsprechen 44 Prozent der Milchmenge, die in Deutschland verarbeitet wird. 40 Prozent der Milchmenge werden über den Lebensmitteleinzelhandel abgesetzt. Der Rest geht in die weiterverarbeitende Industrie und an Großverbraucher.

Beim Verbrauch von Milcherzeugnissen in Deutschland spielen neben den in Deutschland hergestellten Produkten auch Importe eine wichtige Rolle. Die Einfuhren von Milchprodukten entsprechen einer Milchmenge von rund 10 Millionen Tonnen, was wiederum rund 35 Prozent der in Deutschland erzeugten Milch gleichkommt. (ZMP)


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?