Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2011 | 08:00 | Milchbörse 

34. Milchquotenbörse: Quotenpreis und Handelsmenge auf niedrigem Niveau

Berlin - Auf der 34. Milchquotenbörse am 1. Juli 2011 hat sich der Preis für die Milchquote auf einem anhaltend niedrigen Niveau eingependelt.

Milchbörse
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von erneut 7 Cent je Kilogramm. Im Übertragungsgebiet West wechselte die Quote für 9 Cent je Kilogramm den Besitzer. Im Übertragungsgebiet Ost betrug der Preis 3 Cent je Kilogramm. Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Börsen ist der Quotenpreis damit bundesweit konstant geblieben.

Im gesamten Bundesgebiet wurden 162.589 t Quote übertragen. Das entspricht einem Anteil von 0,6 Prozent an der Milchquote, die Deutschland als nationales Lieferrecht in diesem Quotenjahr zur Verfügung steht. Die an der Börse gehandelte Gesamtmenge ist im Vergleich zu den Vorjahresbörsen deutlich gesunken. Einen geringeren Wert gab es letztmalig an der Frühjahrsbörse im April 2007.

Von der bundesweiten Handelsmenge entfielen 112.240 t auf das Übertragungsgebiet West und 50.349 t auf das Übertragungsgebiet Ost. Verglichen mit der Frühjahrsbörse haben sich die Handelsmengen im Übertragungsgebiet West mehr als halbiert. Im Übertragungsgebiet Ost wurde fast wieder ein neuer Höchststand erreicht. Auf die nationale Referenzmenge bezogen, wurden knapp 0,4 Prozent im Übertragungsgebiet West und knapp 0,2 Prozent im Übertragungsgebiet Ost der nationalen Milchquote gehandelt.

Insgesamt wurden auf dem 34. Börsentermin 173.334 t Milchquote angeboten und 245.914 t Milchquote nachgefragt. Damit ergibt sich ein Nachfrageüberhang in Höhe von 72.580 t, der ungefähr dem an der Frühjahrsbörse entspricht. Die Zahl der Börsenteilnehmer hat sich im Vergleich zur Frühjahrsbörse fast halbiert. 87 Prozent aller Teilnehmer waren erfolgreich, davon 2.308 Anbieter und 2.235 Nachfrager.

Im Durchschnitt der Quotenjahre 2009/2010 und 2010/2011 betrug die in der Vergangenheit über die Börse gehandelte Milchquote ungefähr ein Drittel der insgesamt in Deutschland übertragenen Referenzmenge. Damit wird der überwiegende Anteil des Milchlieferrechts außerhalb der Börse übertragen.

Der nächste Termin für die Milchquotenbörse findet am 2. November 2011 statt. (dbv)

 
Ergebnisse Deutschen Milchquotenbörse 1. Juli 2011Bild vergrößern
Ergebnisse des jüngsten Handelstages an den deutschen Milchquotenbörsen.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?