Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2009 | 13:44 | Milchpreis 

Tirol Milch senkt Erzeugermilchpreis ab März auf 31 Cent

Innsbruck - Das Molkereiunternehmen Tirol Milch wird den Erzeugerpreis ab März auf 31 Cent pro kg senken.

Tirol Milch
(c) Tirol Milch reg.Gen.m.b.H.
Im Januar 2009 lag der Auszahlungspreis bei 33 Cent, seit Anfang Februar ist er auf 32 Cent (brutto, ab Hof, bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß) gesunken. Die Preisverringerung wurde bereits Ende Dezember in der Vorstands- und Aufsichtsratssitzung fixiert. Die Bauern seien informiert und sich im Klaren darüber, dass der Markt momentan nicht mehr hergebe, erklärte Obmann Hans Schweiger gegenüber der APA. Eine Erholung sei derzeit nicht absehbar, denn das kommende, zweite Quartal verzeichne traditionell die stärkste Anlieferung. Gerade dann sei man aber stark von den Preisen im Industriebereich abhängig.

Die Tirol Milch sucht derzeit auch einen neuen Geschäftsführer. Wie berichtet, wurde das Dienstverhältnis mit Andreas Geisler zu Jahresende aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Unternehmensführung einvernehmlich gelöst. Geisler führte die Geschäfte noch bis Ende Januar. Derzeit läuft das Auswahlverfahren für seinen Nachfolger. Die neue Führung soll laut Obmann Schweiger "zusätzliche Impulse zur weiteren Unternehmensentwicklung bringen".

Der Bauernmilchpreis soll wieder ins österreichische Spitzenfeld kommen. "Die Bauern erwarten sich für die nächsten Jahre einen Erzeugerpreis, der ihnen weiterhin die Milchproduktion ermöglicht", so Schweiger. Bis zur Bestellung eines neuen Tirol Milch-Chefs leiten die Geschäftsleiter für Produktion und Verkauf, Manuel Hofer und Armin Pichler, gemeinsam mit Schweiger das Unternehmen. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?