Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2009 | 03:58 | Milchwirtschaft  

Milchquotenpreise aktuell gestiegen

München - Bei der heutigen Milchquotenbörse zum 02.11.2009 sind folgende Preise ermittelt worden:

Milchquotenpreise aktuell gestiegen
Der gewogene Durchschnittspreis im Bundesschnitt von 0,18 Cent setzt sich aus dem Preis des Übertragungsgebiet Ost mit 11 Cent und dem Übertragungsgebiet West mit 20 Cent zusammen.

Auffallend ist neben insgesamt höheren Umsätzen eine starke Bewegung von Milchquotenmengen nach Mecklenburg-Vorpommern (Gebiet Ost) und Nordrhein-Westfalen (Gebiet West). Niedersachsen beendete den 29. Übertragungsstellentermin für Milchquoten nach einigen negativen Salden bei den vorangegangenen Terminen erstmals wieder im Plus. Bayern führt die negative Handelsbilanz vor Sachsen-Anhalt und Brandenburg aktuell mit -7,36 Mio. kg an. Auch Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz (mit Saarland) haben Quotenmengen verloren. (BDM)


Milchquotenbewegungen (Saldo der jeweiligen Übertragungsstelle, gerundete Menge in Mio. kg)Bild vergrößern
Milchquotenbewegungen (Saldo der jeweiligen Übertragungsstelle, gerundete Menge in Mio. kg)
Mengen - Alle weiteren Zahlenangaben beziehen sich ausschließlich auf die gültigen Anträge im Übertragungsgebiet West. Bild vergrößern
Mengen - Alle weiteren Zahlenangaben beziehen sich ausschließlich auf die gültigen Anträge im Übertragungsgebiet West.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut