Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.04.2011 | 13:56 | Milchquotenpreis 

Milchquote West kostet erneut acht Cent

Freising - Wie schon beim Vortermin im November wurde für die Milchquote im Übertragungsbereich Deutschland West erneut ein Gleichgewichtspreis von acht Ct/kg errechnet.

Milchvieh
Während das Angebot mit 280 Mio. kg gegenüber dem Vorjahrestermin leicht rückläufig war, legte die Nachfragemenge mit 378 Mio. kg um 226 Prozent deutlich zu. Einen neuen Rekord aller bisherigen Börsentermine stellt die gehandelte Menge von 274 Mio. kg dar. Dass der Quotenpreis dennoch konstant blieb, ist auf die deutlich niedrigeren Preisgebote und Preisforderungen der Nachfrager und Anbieter zurückzuführen.

In Bayern stellt sich die Mengensituation etwas anders dar: Zwar nahm auch hier die Nachfrage gegenüber dem Apriltermin 2010 um 222 Prozent auf 81 Mio. kg zu, dennoch überwiegt hier das Angebot mit 96 Mio. kg. Ein besonders deutliches Übergewicht der Nachfrage ist in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu beobachten. Dort steht einem Angebot von 89 Mio. kg eine Nachfrage von 199 Mio. kg gegenüber. Insbesondere deshalb gewinnen diese beiden Länder erneut 61 Mio. kg an Quote hinzu, während Bayern einen Abgang von 39 Mio. kg zu verzeichnen hat.

Auf Seiten der Anbieter kamen mit 97,6 Prozent fast alle zum Zuge. Bei den Nachfragern waren immerhin 88,2 Prozent erfolgreich. (LfL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?