Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.10.2009 | 11:40 | Milchwirtschaft  

5.000 Milcherzeuger mit mehr als 1.000 Schleppern fordern in Brüssel: „Macht eine vernünftige Milchpolitik“

Hamm - Über 1.000 Schlepper und 5.000 Milchbauern des European Milk Board (EMB) demonstrierten gestern (05.10.) vor dem EU-Ratsgebäude, in dem eine Delegation des EMB mit dem Agrarratspräsidenten Eskil Erlandsson im Vorfeld des heutigen EU-Sondertreffens zur Milch sprach.

Bauernproteste
(c) proplanta
Sie vertreten über achtzigtausend Milchbauern, die seit Wochen mit eindrucksvollen Aktionen für eine faire Milchpolitik protestieren. Romuald Schaber, der Präsident des EMB, adressierte den Präsidenten des EU-Agrarrates mit deutlichen Worten: “Die EU-Politik ist gescheitert. Es muss jetzt ein Wechsel her. Es muss am Markt und da speziell an der Basis bei den Produzenten gesteuert werden. Unsere Vorschläge kosten kein Geld, unsere Vorschläge sind gut für die Bevölkerung. Sie sorgen dafür, dass gute, gesunde Milch produziert werden kann. Sie sind nicht dafür, dass einige multinationale Firmen ihren Gewinn noch weiter aufbauschen können.“ Schaber bezieht sich dabei auf die Forderungen des EMB bezüglich einer flexiblen Mengenregulierung, die an die  Agrarminister, Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten sowie an die EU-Kommission gestellt wurden.

Sieta van Keimpema, Vizepräsidentin des EMB sprach im Anschluss an das Gespräch vor den anwesenden demonstrierenden Bauern: „Wir haben eine Botschaft für die Agrarminister. Die gilt aber auch für die Wirtschafts- und Finanzminister. Macht eine vernünftige Milchpolitik.“ Pascal Massol von der französischen APLI ergänzt: „Das fordern die Milchbauern zusammen mit den Konsumenten. Vernünftig muss sie sein, damit die Milchproduktion gesund und zu einem fairen Preis erfolgen kann.“ Die Delegation des EMB hatte in dem Gespräch mit der Agrarratspräsidentschaft außerdem klar gemacht, dass die Milchbauern keine Zeit mehr haben, um zu warten. Jetzt sofort müsse sich etwas ändern.

Im Laufe des späten Nachmittags werden die Ergebnisse des EU-Sondertreffen erwartet. Erwin Schoepges von der belgischen MIG dazu: „Ich denke, man hat unsere Botschaft gut verstanden. Wir haben die Minister bei unserem Gespräch aufgefordert nach der Sitzung nach draußen zu kommen und den Milchbauern Rede und Antwort zu stehen.“ (EMB)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?