Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2014 | 12:36 | Milchmarkt 

Molkereien erwarten gutes Milchjahr

Berlin - Die Molkereien in Deutschland blicken auf ein gutes Jahr 2013 zurück und geben sich optimistisch für 2014.

Milchanlieferungen-2013
(c) proplanta
Wie der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl- Heinz Engel im Rahmen der Grünen Woche in Berlin ausführte, haben die deutschen Kuhhalter ihre Milchanlieferungen im vergangenen Jahr mit voraussichtlich 30,3 Mio. t erneut ausgedehnt und damit ein Rekordergebnis erzielt.

Gleichzeitig seien die Preise für Milch und Milchprodukte zum Teil deutlich gestiegen. Im Mittel wurden 2013 den Angaben zufolge etwa 37,50 Cent/kg Milch netto bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß gezahlt.

Als Treiber für den Preisanstieg benannte Engel die gestiegene Nachfrage nach Milch weltweit, insbesondere in Asien. Gleichzeitig sei es witterungsbedingt zu Angebotsausfällen, beispielsweise in Neuseeland, gekommen. Für die deutsche Milchwirtschaft sei vor allem die Ausfuhr von Käse eine tragende Säule des Auslandsgeschäfts gewesen.

Die Ausfälle beim Export nach Russland wegen veterinärrechtlicher Schwierigkeiten seien zudem durch wachsende Ausfuhren in andere Länder kompensiert worden. Speziell mit China hat die deutscheMilchindustrie laut MIV den Handel erheblich ausbauen können. Bis einschließlich Oktober 2013 sind Waren mit einer Gesamtmenge von 120.000 t von deutschen Molkereien nach China gegangen, rund 45 % mehr als im Vorjahreszeitraum. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker