Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2009 | 19:46 | Veranstaltung 

Wärme aus Biomasse

Münster - Wärme aus halmgutartiger Biomasse ist das Thema einer Veranstaltung des Zentrums für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Wärme aus Biomasse
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 29. Oktober, von 10 bis etwa 15.30 Uhr im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse. Die Landwirtschaftskammer informiert bei dieser Tagung gemeinsam mit der Energie Agentur NRW umfassend über die Verbrennung von halmgutartiger Biomasse, wie Stroh oder Chinaschilf. Zielgruppe der Fachtagung sind Land- und Forstwirte, Vertreter von Kommunen, Gewerbe und am Thema interessierte Verbraucher. Die Energielehrschau in Haus Düsse ist an diesem Tag von 9 bis 16 Uhr für Besichtigungen geöffnet.

Zunächst werden der Biomasseaktionsplan für Nordrhein-Westfalen zum nachhaltigen Ausbau der Bioenergie und das mögliche Biomassepotenzial aus der Landwirtschaft vorgestellt. Präsentation von Verbrennungstechniken, die Novelle der 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung sowie technische Lösungen zur Emissionsminderung runden den Vormittag ab. Nachmittags stellen die Referenten praktische Erfahrungen aus der Strohbereitstellung, zu Filtersystemen und vom Heizen mit Biomasse vor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für das Mittagessen in Haus Düsse wird ein Beitrag in Höhe von zehn Euro erhoben.

Energielehrschau-Sondertag: Wärme aus halmgutartiger Biomasse (lwk nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?