Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.11.2009 | 10:24 | Nachwachsende Rohstoffe  

Bioenergie-Pflanzen weiter stark gefragt

Gülzow/Berlin - Der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen kann sich nach Einschätzung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Gülzow (Kreis Güstrow) in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln.

Energiehölzer
(c) proplanta
«Derzeit beträgt die Anbaufläche rund zwei Millionen Hektar. Bis 2030 rechnen wir mit fünf Millionen Hektar, ohne die Nahrungsmittelproduktion einzuschränken», sagte FNR-Geschäftsführer Andreas Schütte in einem dpa-Gespräch zu dem zweitägigen Symposium Energiepflanzen an diesem Dienstag und Mittwoch in Berlin. Rund 85 Prozent der heute eingesetzten Kulturen seien Pflanzen wie Raps, Mais oder Getreide zur Herstellung von Bioenergie. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker